Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juli 2025
Die Coalition von 1688 war und konnte nur das Erzeugniß einer an Wahnsinn grenzenden Tyrannei und einer alle großen Institutionen des Landes gleichzeitig bedrohenden Gefahr sein. Daß eine solche Coalition seitdem nicht wieder vorgekommen, hat seinen Grund darin, weil noch nie wieder so schlecht und verkehrt regiert worden ist.
Unter dem Einflusse solcher Erwägungen begann Jakob von dem Augenblicke an, als er sich zornig von seinem Parlament trennte, auf eine Coalition aller katholischen wie protestantischen Nonconformisten gegen die Landeskirche zu denken.
„Ich bitte Sie, sogleich an Metternich zu schreiben, daß er der unruhigen und unklaren Thätigkeit des Generals Türr gegenüber die äußerste Zurückhaltung beobachten möge, ohne indessen irgend wie die Idee einer immer enger zu knüpfenden Coalition zwischen Frankreich, Oesterreich und Italien zurückzuweisen. Es wäre mir sogar lieb,“ fuhr er fort, „wenn diese Negotiation
„Ich bedaure,“ sagte Herr von Beust nach einem augenblicklichen Nachdenken, „daß die verschiedenen Projekte, um mit Italien zu einer freundlichen Verständigung und einem nähern Verhältniß zu gelangen, niemals zur Ausführung gekommen sind. Wir bedürfen der Freundschaft Italiens, wir bedürfen auch der diplomatischen Coalition mit Italien und Frankreich, aber in diesem Augenblick auf die unglücklichen Actionspläne des Generals Türr einzugehen, das wäre unverzeihlich für einen österreichischen Minister. In Paris mag man jene Ideen in diesem Augenblick den stets heranwachsenden innern Verlegenheiten gegenüber acceptiren; doch glaube ich nicht, daß Kaiser Napoleon ernstlich daran denkt, gerade jetzt einen Conflict heraufzubeschwören, nachdem er viel passendere Momente, Momente, in welchen ihm viel größere Chancen des Erfolges zur Seite standen, hat vorübergehen lassen. Ich bitte Sie also noch einmal, Metternich in dieser Beziehung meinen Willen mitzutheilen.
„Eine Coalition auf der Basis,“ erwiderte Herr von Beust in einem beinahe gleichgültigen Ton, „wie sie in diesem Augenblick in Paris discutirt wird mit so bestimmt formulirten Bedingungen, würde ihre Bedeutung doch immer wesentlich nur im Augenblick einer wirklich kriegerischen Action haben. Ganz abgesehen von der Frage,“ fuhr er fort, „ob in einem solchen Augenblick das italienische Volk geneigt sein würde, die Abmachungen des königlichen Cabinets gut zu heißen, müßte man sich doch, bevor man auf die Discutirung der Details ernstlich einginge, klar machen, ob denn eine militairische Action zweckmäßig und nothwendig
Er konnte die anglikanische Kirche nur dadurch bezwingen, daß er eine umfassende Coalition gegen sie bildete, welche Secten in sich schloß, die zwar in Lehre und Verfassung von einander selbst viel stärker abwichen als von ihr, aber doch durch ihre gemeinsame Eifersucht auf ihre Größe und durch die gemeinsame Furcht vor ihrer Unduldsamkeit bewogen werden konnten, ihre Feindseligkeiten so lange ruhen zu lassen, bis jene Kirche die Macht verloren hatte, sie zu tyrannisiren.
„Es sind nun,“ sprach Graf Bismarck weiter, „in neuester Zeit wiederholt Winke an mich gekommen, daß abermals eine sehr lebhafte Negociation zwischen den Höfen von Paris, Wien und Florenz stattfindet, welche eine Coalition herzustellen bezweckt, die doch offenbar gegen uns keine allzu freundlichen Absichten haben könnte.
Russell insbesondere erklärte, daß, wenn ein so verkehrter Weg eingeschlagen würde, es mit der Coalition, von welcher allein die Nation Befreiung erwarten könne, vorbei sei. Der Streit wurde endlich durch einen Machtspruch Wilhelm's geschlichtet, der mit gewohntem richtigen Takt entschied, daß das Manifest im Wesentlichen so wie Fagel und Burnet es entworfen hatten, beibehalten werden solle.
Vom Rheine her die anrückenden Armeen der Coalition, von Frankreich her die Carmagnolen, vom Norden her die holländische Armee unter Anführung des Erbprinzen von Oranien, und außerdem noch die Engländer unter dem Herzog von York, und da sollte ich von hier fortgehen? Ein schlechter Soldat, der seine Fahne verläßt, Doorwerth ist meine Fahne!
Betrachten wir ihn aber als einen Mann, dessen besondere Aufgabe es war, eine Masse von schwachen, zerrissenen und entmuthigten Staaten zu einem festen und starken Bunde gegen den gemeinsamen Feind zu sammeln, betrachten wir ihn als einen Mann, in dessen Augen England namentlich deshalb wichtig war, weil ohne dasselbe die von ihm beabsichtigte große Coalition unvollständig gewesen sein würde, so werden wir zugeben müssen, daß keine langjährige Laufbahn, von der uns die Geschichte erzählt, von Anfang bis zu Ende gleichmäßiger war als die dieses großen Fürsten.
Wort des Tages
Andere suchen