Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Er bog in ein Friseurgeschäft und unterzog sich der Pflege. Ein Herr bekam den Hinterkopf gepudert. Warum, fragte sich Rönne, ich bekomme ihn nicht gepudert. Er überlegte. Er war blond. Es geht daraus hervor, daß das Prinzip des Weißen mit dem Prinzip des Blonden für diesen Zweck identisch ist. Es dürfte sich um den Lichtreflex handeln, um den Brechungskoeffizienten sozusagen.

"Du", sagte er, "die Messe ist aus, der König verläßt die Kirche." Der "Kaiser" wollte ihm noch nicht über die Zunge. Wulfrin sprang auf. "Nimm mich mit!" bat Graciosus, "damit ich dem Herrn der Erde nahe trete und ihn reden höre." "Komm", willfahrte Wulfrin gutmütig, und bald standen sie neben dem Kaiser, vor welchem ein ehrwürdiger, aber etwas verwilderter Graubart das Knie bog.

Die Mappe und seinen Stock jetzt in das Gras legend, bog er sich zu dem vor ihm Ausgestreckten nieder, um zu sehen, ob noch Leben in dem Körper sei. Kaum berührte aber seine Hand die Schulter desselben, als der vermeintliche Todte den Kopf hob, Könnern anstarrte und sich dann langsam aufrichtete.

Die Augen des jungen Kapitäns leuchteten. »Das ist mein Regimentsagte er und hielt das Mädchen mit beiden Armen fest. Sie bog sich lächelnd mit dem Oberkörper von ihm ab. »Es hilft dir aber alles nicht!« »Was soll denn daraus werdenSie hob sich auf den Fußspitzen zu ihm heran und sagte: »Eine Hochzeit!« »Aber die Firma, Fränzchen

Glücklich dem Tode entronnen<, fühlt immerzu die Mutter, fühlt gleichzeitig immerzu das schwarze Gespenst, daß ja alles nur ein Wunsch von ihr war. Und springt, lautlos jubelnd, in das Glück hinein: dem Sohne an die Brust. Der Postbote bog langsam um die Ecke, den sortierenden Blick auf die Briefe in seiner Hand gerichtet.

An diesem Tag konnte man etwas Sonderbares bemerken: So oft ein kleiner Trupp bewaffneter Bauern aus seinem Dorf heraus in den Wald bog, verringerte er sich um die Hälfte; die Anhänger der Colonna schlugen die Richtung nach dem von Fabrizio bezeichneten Treffpunkt ein.

Als ich in die Nähe kam, wo Julia und die Kinder waren, bog ich vom kleinen Pfad ab, um einen Platz für meine Pferde zu finden. Es gab grasige Stellen zwischen den Bäumen und ich band Flake und mein Packpferd an, in solcher Weise, dass sie grasen konnte. Dann ging ich wieder zum Fluss zurück und hier aus dem Dickicht konnte ich sie gut sehen, ohne gesehen zu werden.

Wie eigen ich dich einst küßte! Du lagst in deinem Sessel Und decktest schelmisch Die Hand vors Gesicht. Über den Fingern Waren nur deine Augen zu sehn, Deine Augen. So fern plötzlich Und eigen. Und ich erschrak. Zwei andre Augen sah ich, Zwei ferne Augen. Die Augen der andern ... Und da bog es mich zu dir, Und leise Küßt' ich Diese Augen ... Prinz Emil von Schönaich-Carolath. Geboren am 8.

"Du gehst ja so schnell", sagte der Blessommer. "Hab's weit bis nach Haus heut abend", sagte der Mann. "Wo willst Du hin?" "Nach Vaage", sagte der Mann und schritt aus. "Das trifft sich aber fein," sagte der Blessommer, "dahin möchte ich auch." "Dann kannst Du hinten bei mir auf den Kufen stehen", antwortete der Mann und bog in eine Querstraße ein, wo sein Schlitten stand.

»Siehst du wohlsagte Siegfried, »es geht schon an. Nun küsse auch du mich einmalSie glaubte seine Arme gelockert und sprang plötzlich gegen ihn an, daß es ihn fast umgeworfen hätte. Aber nun umschlang er sie, daß sich ihr Panzer bog und ihr der Atem in der Kehle stockte. »Ist das dein Kuß, du Wilde? So will ich dich wohl auf deine Weise wieder küssen, wenn dir das eher gefällt

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen