Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. September 2025
In eben diesen Tagen war es, daß ein verruchter Plan ans Licht kam, doppelt verrucht, weil er von einem der vornehmsten Befehlshaber des Heeres ausging, dem Alexander Großes verziehen und Größeres anvertraut hatte.
Die Insurrektion griff um sich; wie Mutilus an der Spitze der samnitischen Armee in Kampanien einrueckte, uebergab die Buergerschaft von Nola ihm ihre Stadt und lieferte die roemische Besatzung aus, deren Befehlshaber auf Mutilus' Befehl hingerichtet, die Mannschaft in die siegreiche Armee untergesteckt ward.
Wir haben zwar einen Befehlshaber von bekannter Tüchtigkeit daselbst: Allein die allgemeine Meynung, die unumschränkte Königin der Welt, verspricht sich von euch eine noch grössere Sicherheit; laßt's euch also gefallen, über die Glasur euers neuen Glüks hinweg zu schlüpfen, und die Freuden der Liebe mit den Beschwerden dieser hartnäkigen und Gefahr-vollen Unternehmung zu vertauschen. Othello.
»Gräfin Machteld hat sich schon seit zwei Stunden zur Ruhe begeben, und nun schläft sie,« stammelte die erschrockene Magd. »Geht zu ihr,« sprach der Befehlshaber, »und sagt ihr, sie möge sich ankleiden; denn sie muß auf der Stelle dieses Haus verlassen und uns folgen. Seid gehorsam, denn es täte mir leid, wenn ich Gewalt anwenden müßte.«
Man kann sich einen Begriff von dieser regelmässigen Armee, welche aus den grössten Taugenichtsen des ganzen Reiches zusammengesetzt ist, machen, wenn ich einige kurze Personalnotizen der Befehlshaber, mit denen ich bekannt wurde, hier gebe.
Der Befehlshaber, der den Aufrührern gefolgt ist, kommt zurück. Wer kommt? Was ist? Hast den Rebellen du Mein Wort verkündet? Befehlshaber. Ja, o Herr! König. Wie nun? Befehlshaber. Sie weigern sich. Verzeihung fordern sie. König. Verzeihung? Mit den Waffen in der Hand? Wer sie nicht ablegt, ist ein Mann des Todes. Ergebung fordr' ich, voll und unbedingt.
Der König mag Verzeihung erst gewähren, Dann öffnen wir die Pforten, eher nicht, Und Krieg mag wüten, Krieg Peter. Horch! Simon. Seine Boten, Des Königs Boten. Bruder, Fassung nun! Unglückliche! Verblendete! Verlockte! Simon. Zu jenen nicht, zu mir mit Euren Worten! Sie folgen, wie zum Streit, mir zum Vergleich. Befehlshaber. Doch seh ich Reue hier, bei dir nur Trotz. Simon.
Die zahlreichsten Prinzen auf diesem Kurultai waren die der Uluse Dschudschi und Tuli. Iltschikidai der Dschelaire, der Befehlshaber in Persien, brachte den versammelten Prinzen den bei der Thronbesteigung Gujuk's unterschriebenen Familienvertrag in Erinnerung: dass, so lang ein Stück Fleisch von seinem Hause übrig wäre, sie aus keinem anderen den Herrscher wählen würden.
Ezzelin hatte vor kurzem eine kaiserliche Burg im Ferraresischen, in deren Befehlshaber, einem Sizilianer, sein Scharfblick den Verräter argwöhnte, nächtlicherweile überfallen, eingenommen und den zweideutigen kaiserlichen Burgvogt in Fesseln gelegt. Nun verlangte der Staufe Rechenschaft über diesen klugen, aber verwegenen Eingriff in seinen Machtkreis.
Dank dem chinesischen Maschinisten, der sein Amt nicht wie der maduresische Befehlshaber niedergelegt hatte, sondern sein möglichstes zu leisten versuchte, geschah am Ersten Tage auch kein Unglück.
Wort des Tages
Andere suchen