Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juli 2025


Ah! meine Minna! Ah! mein Tellheim! Verzeihen Sie, gnädiges Fräulein das Fräulein von Barnhelm hier zu finden Fräulein Kann Ihnen doch so gar unerwartet nicht sein? Ich soll Ihnen verzeihen, daß ich noch Ihre Minna bin? Verzeih' Ihnen der Himmel, daß ich noch das Fräulein von Barnhelm bin! Mein Herr Tellheim Wenn wir uns beiderseits nicht irren Franziska.

Das ärgert mich mehr als wenn man mir ins Gesicht schlüge Ey was mach ich mir draus. Minna von Barnhelm muß ich sehen und wenn ich nackend hingehen sollte! Vierte Scene. Frau Hamster. Jungfer Hamster. Jungfer Knicks. Jungfer Knicks. Ich kanns Ihnen vor Lachen nicht erzehlen, Frau Räthin, ich muß krank vor Lachen werden.

Die glückliche Barnhelm wünschte, nur für den glücklichen Tellheim zu leben. Auch die unglückliche Minna hätte sich endlich überreden lassen, das Unglück ihres Freundes durch sich, es sei zu vermehren oder zu lindern. Er bemerkte es ja wohl, ehe dieser Brief ankam, der alle Gleichheit zwischen uns wieder aufhebt, wie sehr zum Schein ich mich nur noch weigerte.

Aus der poetischen Gattung, zu der jenes Gedicht gehörte, ward Goethe bald wieder auf die dramatische Dichtkunst hingewiesen durch den tiefen und bleibenden Eindruck, den Lessings Minna von Barnhelm auf ihn machte. Dieß ganz eigentlich aus dem Leben gegriffene Lustspiel von ächtem Nationalgehalt, lenkte seinen Blick zugleich auf die großen Weltereignisse des siebenjährigen Krieges.

Just Der Wirt sagt, das Fräulein von Barnhelm habe den Ring, welchen ich bei ihm versetzt, zu sich genommen; sie habe ihn für den ihrigen erkannt und wolle ihn nicht wieder herausgeben. Tellheim Ist das wahr, mein Fräulein? Nein, das kann nicht wahr sein! Und warum nicht, Tellheim? Warum kann es nicht wahr sein? Nun, so sei es wahr! Welch schreckliches Licht, das mir auf einmal aufgegangen!

Beides gelingt ihr, indem sie ihm in der Maske seiner eigenen Narrheit entgegentritt. In Minna von Barnhelm ist die Narrheit nur Maske; in den Helden der "Vögel" ist sie Wirklichkeit. Die Gründer des Vogelstaates sind ganz ausbündige Narren. Und doch sind auch sie Vertreter der Idee. Eben in ihrer Narrheit repräsentieren sie die gesunde Vernunft.

"Das ist sie", würde es heißen, "das ist das Fräulein von Barnhelm, die sich einbildete, weil sie reich sei, den wackern Tellheim zu bekommen: als ob die wackern Männer für Geld zu haben wären!" So würde es heißen: denn meine Landsmänninnen sind alle neidisch auf mich.

Wort des Tages

damast-tischtuch

Andere suchen