Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Juni 2025


Nur wenn er, unbekümmert um die anwesende Weiblichkeit, gar zu derbfrankfurterische Stammtischwitze zum besten gab, entstand ein kleiner Aufruhr, so daß sich der Bureauchef Rittershaus auf seine Amtswürde besann und in den Raum krähte: »Ruhe!! Während der Arbeit darf nicht geschwätzt werden

Wie dies die achaeischen Abgeordneten vernahmen, stuermten sie sofort auf den Markt, ohne die Roemer auch nur auszuhoeren, und teilten die roemischen Forderungen der Menge mit, worauf der regierende und der regierte Poebel einhellig beschloss, zu allervoerderst saemtliche in Korinth anwesende Lakedaemonier festzusetzen, da ja Sparta dies Unglueck ueber sie gebracht habe.

Bei derselben Gelegenheit bemerkte eine andere anwesende Dame, daß sie auch gerne ein Kind haben möchte, nurwäre nicht genug Platz in unserer Wohnung und sie ist so passend, wir möchten nicht gerne ausziehen“.

Zuerst rücktet Ihr ein, Pastore, und heiratetet Eures Vorgängers Tochter; und nachher kam der gleichfalls noch anwesende Jubilant, um die gesunde Gegend mit seinen Pillen und Mixturen noch gesunder zu machen. Den Doktor rechne ich gar nicht; denn ein Mensch, der erst ein Dutzend Jahre unter uns haust, ist eben gar nicht zu rechnen

Wer fährt im Automobil, wer praßt in den Nachtlokalen, wer füllt die Kaffeehäuser, wer die vornehmen Restaurants, wer behängt sich und seine Frau mit Juwelen und Perlen? Der Jude! Verehrte Anwesende! Ich habe gesagt, daß ich den Juden, an sich und objektiv betrachtet, für ein wertvolles Individuum halte und ich bleibe dabei.

Auf der Wiese aber hatte sich das als "Ehrengast" anwesende Soloquartett des Gesangvereins "Unentwegt" aufgestellt, und feierlich klang es von dort herüber: "Das ist der Tag des Herrn." Den Schluß des Festes machte ein Tänzchen, das jedoch mit einer Polonaise im Freien, durch das "stickendüstere" Gehölz eröffnet wurde.

Ob Franzens Bestürzung wurde der als Gast in der Wirtschaft anwesende Gendarmeriewachtmeister aufmerksam und sogleich erkundigte sich derselbe, ob etwas passiert sei. „Der Vater ischt von der Fabrik weg und nicht heimgekehrt! Wir sind in Sorge! Mama befürchtet ein Unglück!“ erwiderte Franz. „Wissen Sie, auf welchem Wege Herr Ratschiller nach Hause gehen wollte?“

Anwesende, die Seine Majestät erkannte, wurden oft mit einem freundlichen Worte beglückt. Dieses Verfahren erwies sich als weit nutzbringender für den König als das seines Vaters oder seines Großvaters.

Der Profoß erhob die Anklage, nach welcher der anwesende Gartierer unter Mißbrauch von Landsknechterecht und Gastfreundschaft Diebstahl, Raub und Schlägerei verübet, sich also eines schweren Verbrechens schuldig gemacht habe und auf fürstlichen Befehl gepönt werden müsse. Auf bemeldtem Verbrechen stehe das Recht der langen Spieße.

Froh, des Zwangs entledigt zu sein, hüpften die lieblichen Kinder unbefangener umher, und einige junge anwesende Vettern und Brüder erhielten die Erlaubnis, sich mit ihnen herumzudrehen. Mit stiller Rührung sahen wir ihre sorglose Freude.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen