Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Juni 2025
Peter, das Wort »Ahorn!« Wo sich zweie treffen, redet der eine geheimnisvoll von hundert Dingen, bis er unauffällig das Wort »Ahorn« ins Gespräch mengen kann. »Ahorn!« erwidert der Angeredete feierlich. Außer dem Garden, den man immer noch einer alten Freundschaft für den Presi verdächtig hält, dem Pfarrer und einigen anderen, denen man nicht traut, ist ganz St.
»Wer?« fragte der Angeredete. »Nun, die mit dem neuen Schiffe gekommen sind.« »Ja,« lachte der Mann, »die stecken überall herum, wo man sie eben unterbringen konnte, Einer da, Einer dort.« »Wen sucht Ihr denn?« fragte eine Frau, die gerade des Weges kam und auch zu den neuen Einwanderern gehörte.
»Er hat wohl Grund dazu«, erwiederte der Angeredete, »wenn das Angesicht der Dame hält, was ihre reizende Gestalt verspricht.« »O, hebt den Schleier!« riefen sie, und hatten das Ansehen, als wollten sie Joconda näher treten.
Der Angeredete lächelte betroffen und überlegen, aber nicht mehr mißbilligend. Vielleicht war er mir, ohne es zu wissen, dankbar dafür, daß ich die Haltung nicht einnahm, die er vorgeschlagen hatte, und derer er sich heimlich schämte. »An diesen Ring fesselt mich eine Erinnerung, ein teures Andenken. Nun?«
Hier ist aber unter solchen Umständen keineswegs Ort und Zeit, eine derartige, für beide Parteien unangenehme Sache zu verhandeln, und der Herr Präsident erlaubt mir vielleicht, ihm die Papiere morgen früh vorzulegen.« »Mit großem Vergnügen,« erwiederte der Angeredete; »aber ich fürchte, wir werden an der Sache nicht viel ändern können.« »Sie glauben doch nicht, daß...«
Schwarze heran mit den Worten: „Nun, Herr Generalstaatsanwalt, was wird denn aus dem Prozeß Bebel und Genossen?“ Der Angeredete zuckte die Achseln und erwiderte: „Gar nichts wird.“, worauf Bismarck unwillig antwortete: „Dann hätte man die Leute auch nicht einstecken sollen; jetzt fällt das Odium des Prozesses auf uns.“ Wenige Augenblicke nach jenem Vorgang wandte sich der sächsische Finanzminister v.
Da er nun glaubte, diese Frau könne ihm bei seinem Vorhaben vielleicht in irgend etwas behilflich sein, nahm er einen von der Gesellschaft beiseite und bat ihn um nähere Auskunft über die heilige Frau und über die Art von Wundern, die sie verrichte. »Wie!« sagte der Angeredete zu ihm, »du hast diese Frau noch nie gesehen und auch nicht von ihr sprechen gehört?
Du da vorn, wie heißest du gleich? verstehst ja wohl unsere Sprache genug, den Anderen wieder zu erzählen, was ich dir gesagt habe?« »Mac Kringo heiße ich,« erwiderte der also angeredete Schotte, indem er den Kopf etwas neigte. »Rede nur, Toanonga; ich verstehe Alles, und es soll kein Wort davon verloren gehen.« »Gut, Freund desto besser.
Mit vollem Auge blickte sie auf den Vater, so daß dieser den Blick wie geblendet sinken ließ. »Schmähe nicht, Vater,« sagte sie sanft und in einem bestrickenden Ton anmutigen Werbens. Mit alltäglicher Frage wandte sie sich an einen der Herren. Der Angeredete zauderte, schien bestürzt, verwundert, vermochte aber nicht zu widerstehen.
Sie aber drängen mit Ihrem Hang nach totem Besitz den lebendigen Geist in sein kaltes, goldenes Grab zurück.« Es wurde still im Zimmer, der Angeredete sah starr vor sich hin, ohne daß mir irgendein Zeichen verriet, ob meine Worte ihn im Guten bewegt oder aufs neue erzürnt hatten.
Wort des Tages
Andere suchen