Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Wenn wir zunächst ein allgemeines Urtheil fällen sollen, so werden wir wol nicht anstehen, jenen Affect als einen angenehmen zu bezeichnen, und wir könnten uns daher leicht zu dem weiteren Schlusse versucht fühlen, dass das Komische selbst sich als etwas durchaus Angenehmes, unserem Gefühl durchweg Zusagendes charakterisiren liesse.
Indem nämlich jene hohe kindliche Reinheit in uns das Gefühl unserer eigenen Erbärmlichkeit und berechnenden Selbstsucht lebhaft anregt, werden wir beschämt und durch die Wucht jener Ideen gewissermaassen erdrückt. Dadurch wird aber auf Seiten der unser Selbstgefühl herabstimmenden Empfindungen ein Uebergewicht erzeugt, aus dem der Affect des Weinens hervorgeht.
Nein, niemals einen Augenblick, nach der That schauderte er vor sich selbst zurück und begriff nicht, wie er dazu gekommen! Tödtete er seinen Vater im Affect?
Ganz im Gegensatz zu Schopenhauer stellt Lazarus , der an verschiedenen Stellen seiner geistvollen Arbeit über den Humor sich über das Komische ausspricht, den Sieg des in uns vorhandenen Positiven, Vernünftigen, Idealen über das gegebene Negative als den angenehm wirkenden Factor im Komischen dar, indem er Letzteres überhaupt dadurch entstehen lässt, dass wir das Mangelhafte sehen, wo wir das Vollkommene erwarten; während der von Schopenhauer dem Lächerlichen vindicirte Sieg der gegebenen negativen Vorstellung über das in uns vorhandene Positive nach Lazarus den Affect des Weinens hervorruft.
Ein wirklicher Schriftsteller giebt dem Affect und der Erfahrung Anderer nur Worte, er ist Künstler, um aus dem Wenigen, was er empfunden hat, viel zu errathen.
Die Möglichkeit und die Unmöglichheit der Verschmelzung tritt zu gleicher Zeit ein, Das Leben der Seele. Berlin 1856. I. p 179 ff. Der Humor als psychologisches Phänomen. daraus entsteht ein Widerstreit nicht blos in den Vorstellungen, sondern auch im Zustande der Seele, und diesen nennen wir Affect und zwar entsteht der Affect des Lachens durch den Widerstreit zwischen Schein und Sein.
So hebt z. B. Kant hervor, dass in Allem, was ein lebhaft erschütterndes Lachen erregen solle, etwas Widersinniges sein müsse, woran also der Verstand an sich kein Wohlgefallen finden könne; alsdann aber fügt er noch einen andern Factor hinzu, den er für den eigentlich wesentlichen hält, indem er weiter mit gesperrter Schrift fortfährt: „Das Lachen ist ein Affect der plötzlichen Verwandlung einer gespannten Erwartung in Nichts".
Wort des Tages
Andere suchen