Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Konnte er den Mann mit seiner Zange halten? 25. Mußte der Schmied den anderen folgen? 26. Sah die traurige Prinzessin diesen Zug? 27. Ging der Zug an den Fenstern des Palastes vorbei? 28. War es komisch? 29. Lachte die Prinzessin? 30. Sah der Jüngling das Lächeln der Prinzessin? 31. War er mit einem Lächeln zufrieden? 32. Ging der Zug an der Küche vorbei? 33. Was sagte die dicke Köchin? 34.
Tournefort. Und weil es nach Art und Weise der Briefen geschrieben ist, so steht gemeldte Geschichte im 3ten Briefe. [e] Dieses trug sich den ersten Jenner 1701. in der Insul Micon zu. Der Abt Calmet erzählet diese Geschichte in seinen oben angeführten Buche 32.
Und es geht hervor die Sonne an jenem Tage aus dem zweiten Tore, und geht unter in Abend in dem zweiten Tore, und wendet sich gegen Aufgang in das erste Tor 31 Morgen, 32. und geht unter in Abend in dem ersten Tore. 33. Und an jenem Tage verlängert sich die Nacht und wird das Doppelte des Tages. 34. Und es wird die Nacht genau zwölf Teile und der Tag sechs Teile. 35.
Bei der kleinen Insel Neae zwischen Lemnos und Skyros sodann, an welchem wenig besuchten Punkte die pontische Flottille von 32 Segeln auf den Strand gezogen lag, fand sie Lucullus, griff zugleich die Schiffe und die auf der Insel zerstreute Bemannung an und bemaechtigte sich des ganzen Geschwaders.
30 S. Bd. 1. Seite 283. 31 Diese Worte sind oben Bd. I. Seite 255 erklärt. 32 Phleum alpinum von Brown untersucht. Nach den Beobachtungen dieses großen Botanikers unterliegt es keinem Zweifel, daß mehrere Pflanzen beiden Continenten und den gemäßigten Zonen beider Halbkugeln zugleich angehören.
Eine Mannsperson von 32 Jahren kommt mit zwei Stöcken, weiß kaum zu gehen und erzählt: »Ich habe seit vier Jahren viel zu leiden und kann nur mit größter Noth an zwei Krücken mich eine kurze Strecke weiter bewegen. Drei
Der Ausschuß des Klubs war auf dem Bahnhof versammelt und wartete auf die aus Hamburg heimkehrende Mannschaft in größter Erregung, denn in den Morgenblättern war ein schreckliches Telegramm abgedruckt gewesen: »Hamburg Achterrennen um den Staatspreis. Resultate: Favorit Hammonia, Hamburg erste: 6 Min. 2 Sek.; Ruderklub »Clia«, Wien letzte: 6 Min. 32 Sek.
Ein Versuch Venedeys, die Programmfrage durch eine motivierte Tagesordnung zu beseitigen, mißlang. Die Programmdebatte wurde vom allgemeinsten Interesse begleitet. Das Endresultat war, daß das Programm mit 69 Stimmen, die 61 Vereine hinter sich hatten, gegen 46 Stimmen, die 32 Vereine vertraten, angenommen wurde.
Was thaten die Diener auf einen Wink des Herrn? 29. Wo trugen sie den Topf hin? 30. Was that der Herr? 31. Was rief er dann? 32. Ruderten die Jünglinge eifrig? 33. Kamen sie bald in Straßburg an? 34. Was that der Herr jetzt? 35. Wohin wurde der Breitopf getragen? 36. Wo wurde er hingestellt? 37. Was sagte der Herr den Straßburger Ratsherren? 38. Dampfte der Brei noch? 39.
Der Staberl von Wien streckte bei diesen Worten seine tapfere Hand nach dem Mädchen aus, doch diese schrie laut auf und entfloh weinend; die runde Frau aber verwünschte die Stadtleute, die Stadtkirchen und die unanständigen Landsknechte und folgte ihrer Tochter. Kapitel 32
Wort des Tages
Andere suchen