Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
D Neunstundentag E Achtstundentag + + + + + + | | | | | | Betriebsabteilung | A | B | C | D | E | F | | | | | | + + + + + + | | | | | | Optik. | | | | | | | | | | | | 1. Linsenfasser Feine Handarbeit | 21 |31,1 |12,7 |72,8 |84,9 | 100:116,6 2. Schleifer der Mikroskop.-Abt. | | | | | | Desgl. | 20 |33,2 |13,8 |79,1 |86,5 | 100:109,4 3.
31: HR. III 2 n. 496 §§ 207, 237-245, 267-270, 504, 505, 514 §§ 83, 88, 93, 103, 529. Danzig räumte durch diese Erklärung den englischen Kaufleuten keine neuen Freiheiten ein.
Wieder war es Naevius, der dichterisch formte, was sowohl von der Sagen- als von der gleichzeitigen Geschichte einer zusammenhaengenden Erzaehlung faehig war und namentlich den Ersten Punischen Krieg einfach und klar, so schlecht und recht, wie die Dinge waren, ohne irgend etwas als unpoetisch zu verschmaehen und ohne irgendwie, namentlich in der Schilderung der geschichtlichen Zeit, auf poetische Hebung oder gar Verzierungen auszugehen, durchaus in der gegenwaertigen Zeit berichtend, in dem halb prosaischen saturnischen Nationalversmass heruntererzaehlte ^31.
| 1859 | 1860 | 1861 | 1862 | Mittel.| Grösste | | | | | | Abweichung | | | | | | vom Mittel. | | | | | | 1-5 Jan. | | 18.81 | 19.30 | 19.32 | 19.14 | -0.33 6-10 | | 18.59 | 19.97 | 18.85 | 19.14 | -0.83 11-15 | | 19.14 | 19.27 | 19.13 | 19.18 | +0.09 16-20 | | 19.56 | 18.94 | 19.11 | 19.17 | +0.39 21-25 | | 19.53 | 19.36 | 19.08 | 19.32 | -0.24 26-30 | | 19.89 | 19.55 | 19.49 | 19.64 | +0.25 31-4 Febr. | | 19.30 | 20.16 | 19.91 | 19.79 | -0.49 5-9 | | 19.20 | 20.94 | 20.52 | 20.22 | -1.02 10-14 | | 20.36 | 20.76 | 19.56 | 20.23 | -0.67 15-19 | | 20.08 | 20.42 | 18.93 | 19.81 | -0.88 20-24 | | 20.47 | 19.60 | 18.85 | 19.64 | -0.83 25-1 März | | 20.77 | 19.29 | 20.48 | 20.18 | -0.89 2-6 | | 20.54 | 20.95 | 20.41 | 20.63 | +0.32 7-11 | | 20.50 | 20.88 | 20.27 | 20.55 | +0.33 12-16 | | 20.60 | 19.64 | 20.21 | 20.15 | -0.51 17-21 | | 19.80 | 21.22 | 20.15 | 20.39 | +0.83 22-26 | | 20.70 | 21.51 | 20.58 | 20.93 | +0.58 27-31 | | 21.33 | 21.85 | 21.02 | 21.40 | +0.45 1-5 April | 19.11! | 21.46 | 21.70 | 21.53 | 20.95 | -1.84! 6-10 | 21.28 | 21.10 | 22.29 | 21.98 | 21.66 | +0.63 11-15 | 20.43 | 22.32 | 22.61 | 22.00 | 21.96 | -1.03 16-20 | 20.48 | 21.43 | 22.54 | 22.40 | 21.71 | -1.23 21-25 | 22.39 | 21.63 | 21.69 | 22.13 | 21.96 | +0.43 26-30 | 20.74 | 21.44 | 22.99 | 21.97 | 21.79 | +1.20 1-5 Mai | 22.40 | 21.67 | | 22.09 | 22.05 | -0.38 6-10 | 22.33 | 22.57 | | 22.23 | 22.38 | +0.19 11-15 | 22.25 | 22.33 | | 22.69 | 22.42 | +0.27 16-20 | 22.60 | 22.40 | | 23.31 | 22.77 | +0.45 21-25 | 23.23 | 21.80 | | 23.28 | 22.77 | -0.97 26-30 | 22.51 | 21.60 | | 22.85 | 22.32 | -0.72 31-4 Juni | 22.82 | 22.07 | | 22.98 | 22.62 | -0.55 5-9 | 21.97 | 22.23 | | 22.98 | 22.39 | +0.59 10-14 | 22.62 | 21.70 | 21.52 | 22.11 | 21.99 | +0.63 15-19 | 21.84 | 22.16 | 22.14 | 21.81 | 21.99 | -0.18 20-24 | 22.41 | 21.32 | 21.64 | 22.25 | 21.91 | -0.59 25-29 | 22.23 | 21.00 | 20.69 | 22.24 | 21.54 | -0.85 30-4 Juli | 22.07 | 22.10 | 21.93 | 21.94 | 22.01 | +0.09 5-9 | 22.58 | 21.38 | 21.86 | 20.88 | 21.68 | +0.90 10-14 | 21.58 | 21.48 | 22.19 | 21.23 | 21.62 | +0.57 15-19 | 21.56 | 20.95 | 21.01 | 21.07 | 21.15 | +0.41 20-24 | 20.94 | 21.03 | 21.33 | 21.28 | 21.15 | -0.21 25-29 | 21.04 | 20.89 | 21.27 | 22.43 | 21.41 | -0.52 30-3 Aug. | 20.72 | 21.03 | 21.32 | 22.38 | 21.34 | +1.06 4-8 | 21.69 | 21.69 | 21.55 | 21.51 | 21.61 | +0.08 9-13 | 20.96 | 21.57 | 22.03 | 21.91 | 21.62 | +0.41 14-18 | 21.43 | 21.88 | 20.88 | 20.34 | 21.13 | -0.79 19-23 | 21.36 | 21.89 | 21.77 | 21.47 | 21.62 | -0.26 24-28 | 21.45 | 22.19 | 20.33 | 21.69 | 21.42 | -1.09 29-2 Sept. | 20.73 | 21.81 | 20.54 | 22.25 | 21.33 | +0.92 3-7 | 21.26 | 21.77 | 20.55 | 21.55 | 21.28 | -0.73 8-12 | 21.38 | 21.93 | 21.55 | 21.35 | 21.55 | +0.38 13-17 | 21.31 | 21.77 | 20.80 | 21.04 | 21.23 | -0.43 18-22 | 21.36 | 20.50 | 21.60 | 21.19 | 21.18 | -0.68 23-27 | 20.80 | 20.57 | 20.98 | 20.72 | 20.77 | +0.21 28-2 Oct. | 21.07 | 20.43 | 20.69 | 20.61 | 20.70 | +0.37 3-7 | 20.63 | 21.19 | 20.75 | | 20.86 | +0.33 8-12 | 20.26 | 20.93 | 21.46 | | 20.88 | -0.62 13-17 | 19.49 | 21.16 | 20.41 | | 20.35 | -0.86 18-22 | 20.35 | 21.77 | 20.58 | | 20.90 | +0.87 23-27 | 20.89 | 21.35 | 20.37 | | 20.87 | +0.48 28-1 Nov. | 21.06 | 21.49 | 20.35 | | 20.97 | -0.62 2-6 | 20.81 | 20.61 | 20.80 | | 20.74 | -0.13 7-11 | 20.08 | 20.49 | 20.89 | | 20.49 | +0.40 12-16 | 20.29 | 19.88 | 20.11 | | 20.09 | -0.21 17-21 | 20.25 | 19.70 | 20.07 | | 20.01 | -0.31 22-26 | 20.26 | 20.46 | 19.51 | | 20.08 | -0.57 27-1 Dec. | 20.29 | 19.19 | 18.87 | | 19.45 | +0.84 2-6 | 19.69 | 19.53 | 18.72 | | 19.31 | -0.59 7-11 | 19.95 | 21.02 | 19.25 | | 20.07 | +0.95 12-16 | 19.86 | 19.95 | 19.84 | | 19.88 | +0.07 17-21 | 18.15 | 19.13 | 19.85 | | 19.04 | -0.89 22-26 | 19.49 | 19.19 | 19.48 | | 19.39 | -0.20 27-31 | 19.72 | 19.10 | 19.13 | | 19.32 | +0.40
Die Fraktion war sehr fleißig in der Stellung von Anträgen. Sie beantragte die Abänderung des Artikels 31 der Verfassung
[Illustration: Abb. 31. Die Flucht nach
Plagte der Hund die Katze? 29. Sprang die Katze auf einen Baum? 30. Bellte der Hund? 31. Hatte Jakob eine Kuh? 32. Kam die Kuh in den Garten? 33. Sah die Kuh den bösen Hund? 34. Hatte die braune Kuh lange Hörner? 35. Plagte die Kuh den bösen Hund? 36. War das schöne Mädchen traurig? 37. Hatte es Vater und Mutter? 38. Hatte es keinen Freund? 39. Weinte das Mädchen viel? 40.
Sehr teuer kam mir übrigens ihre Hilfe wegen der vielen Ruhe- und Wartetage, die ich nicht zu bezahlen brauchte, nicht zu stehen. Anjang Njahu, den wir bereits am 31. August von Bui Djalong zurückerwarteten, traf auch am 1. September noch nicht wieder ein.
Und es geht hervor die Sonne aus jenem fünften Tore, und geht unter in dem fünften Tore, welches in Abend, und geht auf in dem vierten Tore wegen ihres Zeichens 31 Morgen lang, und geht unter in Abend. 25. An diesem Tage ist gleich geworden der Tag mit der Nacht, und sie ist gleich, und es wird die Nacht neun Teile und der Tag neun Teile. 26.
Becker und Friedrich Reusche von dem Blatte sich lossagten. Schweitzer quittierte in einem Artikel in der Nr. 31 seines Blattes über die Rücktritte mit den Worten: Einige bornierte Köpfe hatten sich an unseren Leitartikeln „Das Ministerium Bismarck“ gestoßen.
Wort des Tages
Andere suchen