Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Dies, Volumnius: Der Geist des Cäsar ist zu zweien Malen Mir in der Nacht erschienen; erst zu Sardes, Und vorge Nacht hier in Philippis Ebne. Ich weiß, daß meine Stunde kommen ist. Volumnius. Nicht doch, mein Feldherr. Brutus. O ja, es ist gewiß, Volumnius. Du siehst, Volumnius, wie es um uns steht; Der Feind hat uns zum Abgrund hingetrieben.
Da waren die lockenden Messer mit runden Heften, Krötenstecher genannt, mit denen man in allen Haselrutenhecken die besten Geschäfte machen konnte. Tiefsinnig stand der Peter da, denn er überdachte, welches von den zweien das Wünschbarste wäre, und er fand den Entscheid nicht. Aber jetzt kam ihm ein lichtvoller Gedanke; so konnte er sich noch bis zum nächsten Jahrmarkt besinnen.
Was Alexander so wütend machte, war nicht seine persönliche Gefahr, sondern daß der Kutscher nun seine Pferde antrieb und davonfuhr im Galopp. "Dem Wagen nach!" schrie Alexander zweien von den Aquilanern zu, "und tötet eins der Pferde!" Zum Glücke für Alexander wurde dieser Befehl von allen vernommen.
Zu Zweien gingen die litauischen Knechte durch den Feuerschein über den Hof durch ein Detachement polnischer Soldaten, die ihre Uniformen nur oberflächlich mit Radmänteln und Säcken, durch die sie Kopflöcher geschnitten hatten, verdeckten. Ihre Blicke waren alle auf einen Mann gerichtet, der einen leicht ergrauten Schnurrbart trug und auf einem Maultier saß und unbeirrt in den Brand schaute.
Endlich im dritten Vierteljahr konnte er's nimmer aushalten, sondern meldete sich einen Tag um den andern wegen der Erlaubnis: das Wetter sei so hübsch, oder es sei heut' ein schöner Regentag. Er wolle sich gern auf seine Kosten von einem vertrauten Mann begleiten lassen, wenn's sein müsse, auch von zweien. Aber vergebens.
Als sie mich sahen, hielten sie einen Augenblick an, kamen aber dann auf mich zu. Sollte ich fliehen? Vor zweien? Nein! Ich parierte also mein Pferd und erwartete sie. Es waren zwei Männer, welche in dem rüstigsten Alter standen. Sie hielten vor mir an. »Wer bist du?« fragte der eine mit einem lüsternen Blick auf den Rappen. So eine Anrede war mir unter Arabern noch nicht vorgekommen.
Sie war von einer alten Zigeunerin ausgegangen und lautete dahin, daß durch einen Fürsten »mit einer Hand« dem Lande das größte Glück zuteil werden werde. »Er wird«, hatte dies zottige Weib gesagt, »dem Land mit einer Hand mehr geben, als andere mit zweien nicht vermöchten.« So stand der Ausspruch aufgezeichnet, und so wurde er gelegentlich angeführt.
Das Thor des Stadthauses öffnete sich und die Senatoren traten zu zweien heraus, in der Mitte Michael Lestyák. »Er kommt! Er kommt!« Es entstand ein furchtbares Gedränge. Jedermann wollte ihm nahe kommen. Er schritt stolz, würdevoll einher, wie wenn er nicht mehr der Michael wäre.
Jetzt schlug die Turmuhr des alten Schlosses Mitternacht, müde und zitternd, mit so weit ausholenden Schlägen, daß je zwischen zweien ein Leben Raum zu haben schien. Der zwölfte Schlag unwiderruflich. Ippolito kratzte an der Tür und brachte ein Paket, das der Feldherr öffnete.
Sie hat sich nie stark vermehrt und die Welt mit dem Abklatsch ihres eigenen Ichs belästigt. Andere Vögel brüteten zweimal im Jahre und setzten jedesmal vier, sechs, acht, ja, zehn Kinder in die Welt; sie war mäßig gewesen und hatte sich stets mit nur zweien begnügt. Der Winter geht seinen Gang. Er wird hart werden in diesem Jahr, und Strix leidet Not schlimmer denn je.
Wort des Tages
Andere suchen