Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juni 2025


Mit Menschen hab' ich sonst gar nichts zu verkehren gehabt, und habe in preußischen Staaten kein laut Wort hervorgebracht, daß sie nicht könnten drucken lassen, dafür ich gelegentlich als stolz u.s.w. ausgeschrieen worden bin." Einen weitern Ausflug unternahm Goethe 1779 nach der Schweiz.

Unterdessen machte ich mich rasch und mit Energie daran, meinen Vorsatz auszuführen, obschon alle anderen Europäer abriethen. Denn hätten die Mohammedaner mich nach wie vor mit Christen verkehren sehen, so würden sie es gleich gemerkt haben, dass ich nur zum Schein übergetreten.

Aschenbach gab zu verstehen, daß er eine Gondel wünsche, die ihn und sein Gepäck zur Station jener kleinen Dampfer bringen solle, welche zwischen der Stadt und dem Lido verkehren; denn er gedachte am Meere Wohnung zu nehmen. Man billigt sein Vorhaben, man schreit seinen Wunsch zur Wasserfläche hinab, wo die Gondelführer im Dialekt mit einander zanken.

In den grossen Städten bilden sich nach Bezirken mehrere, die mit einander durch gewählte Vertreter verkehren. Diese Bezirkseintheilung hat nichts Obligatorisches. Sie ist eigentlich nur als Erleichterung für die Minderbemittelten gedacht, und um während der Fahrt kein Unbehagen, kein Heimweh aufkommen zu lassen. Jeder ist frei, allein zu fahren oder sich welcher Ortsgruppe immer anzuschliessen.

Durch ihn kommt alles Schauen den Sehern, und durch den Heiland gehen die Opfer und Weihen! Es mischt sich ja nie der Gott mit dem Menschen: durch den Dämon verkehren Götter mit Menschen und durch den Heiland reden Götter zu Menschen: zu den Wachen und dann, wenn die Menschen der Schlaf umfängt.

Ganz aus dem Häuschen geriet sie, wenn sie schöne Kinder zu Gesicht bekam. Hier fand ihre Zärtlichkeit keine Grenzen, und nicht selten machte sie auf der Straße halt, um sich in den reizendsten Liebkosungen zu ergehen, wenn sie einem solchen anmutigen Wesen begegnete. Sie verstand es, so vertraut mit Kindern zu verkehren, als hätte sie nie in ihrem Leben etwas anderes getan.

Aber das quälte ihn, daß er diese Liebe nicht ganz zu besitzen glaubte; er war eifersüchtig. Eifersüchtig auf Morieux. Mit dem sollte Semper sich nicht einlassen. »Wie kannst du nur so viel mit dem Morieux verkehren! Morieux! Auf dem Dom gab es früher ein Affentheater von »Morieux«. Das paßt. Dieser ganze Morieux ist ein Affentheater, das von morgens bis abends Vorstellungen gibt.

Ich verlernte allmählich, über dergleichen die Nase zu rümpfen; die Vereinigung von Fleiß, Einfachheit und Reichtum hatte etwas imponierendes, und die Erkenntnis, daß es außerhalb der Welt meiner bisherigen Umgebung noch Menschen gab, mit denen »man« verkehren konnte, war epochemachend für mich. Aber noch überraschender war der Eindruck, den das geistige Leben auf mich machte.

Das heitere Lächeln verschwand von ihrem Gesicht, und sie sah ihn erstaunt an. „Du meinst doch nicht im Ernst, Leo, daß ich mit allen diesen Damen verkehren muß?“ „Ja, Schatz,“ gab er ihr zur Antwort, „das müssen wir, ich bin Beamter und habe Rücksichten zu nehmen, das ist nun einmal nicht anders und da wird sich denn meine kleine Frau auch fügen müssen.“

So schicken sich auch nicht zusammen +entgegen+ vnd +pflegen+; +verkehren+ vnd +hören+: weil das ö von vnns als ein ε, vnnd die mitlere sylbe im +verkehren+ wie mit einem η gelesen wirdt. So kan ich auch +ist+ vnd +bist+ wegen des vngleichen lautes gegen einander nicht stellen.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen