Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Mein Porträt wird glücklich, es gleicht sehr, und der Gedanke gefällt jedermann; Angelika malt mich auch, daraus wird aber nichts. Es verdrießt sie sehr, daß es nicht gleichen und werden will. Es ist immer ein hübscher Bursche, aber keine Spur von mir. Rom, den 30. Juni. Das große Fest St.
Schlängelnd sind, mit spitzen Flammen, Schon die Gipfel angefaßt. Bis zur Wurzel glühn die hohlen Stämme, purpurrot im Glühn. Was sich sonst dem Blick empfohlen, Mit Jahrhunderten ist hin. FAUST: Von oben welch ein singend Wimmern? Das Wort ist hier, der Ton zu spat. Mein Türmer jammert; mich, im Innern, Verdrießt die ungeduld'ge Tat.
Und es soll ein Werbelied sein Für Alle, die es zur Sonne zieht. Ach wie ein ewig schmerzender Zahn Mich bitter des Lebens Not verdrießt. Doch bis meine Lippen der Tod verschließt, – So lange bin ich dir unterthan. Sie lasen es wieder, immer wieder. Mely konnte sich gar nicht satt daran lesen. All das Glück ihrer Träume war im Nu auf sie gestürzt und drohte sie zu ersticken.
Die sollen nicht versäumet werden, dürfen es auch nicht, um meines Ohms willen. Aber jedesmal, wenn wir mit ihnen ein gut Stück vorwärts gekommen sind und es verdrießt Euch nicht, so fangen wir an mit Lautespielen.« Solch’ Begehren des Mägdleins war mir lieb und auch leid.
Was mich aber am meisten verdrießt, ist das, er hat sich auch plötzlich auf seinen Obotritenadel besonnen, und fängt an sein Schach- oder Schachenthum für etwas ganz Besondres in der Weltgeschichte zu halten.« »Und thut damit nicht mehr, als was =alle= thun .... Und die Schachs sind doch =wirklich= eine alte Familie.«
Wort des Tages
Andere suchen