United States or Eritrea ? Vote for the TOP Country of the Week !


Vorwärts, meine Tauben! rief der Jemschik, vorwärts meine artigen Schwalben! Fliegt zu, meine Turteltäubchen! Immer dran, mein Vetter zur Linken! Greif’ aus, Väterchen zur Rechten!“ Wenn sie aber nachließen im Laufe, traten an diese Stelle ebenso vielseitige Verwünschungen, deren Werth die Thiere recht wohl zu kennen schienen. „Lauf zu, Du Höllenschnecke, Du!

Marie aber sprang auf, schlug in die Hände und rief jubelnd: »Nach Amerika? oh das wäre ja prächtig das wäre herrlich nicht wahr da sind auch Bälle, VäterchenDie Mutter seufzte tief auf und der Vater zog wieder, etwas verlegen an der Bernsteinspitze. »Hm ich weiß nichtsagte er langsam mit dem Kopf schüttelnd »wo wir im Anfang hinwollten, werden wohl keine sein.

Wie alt Onne war, wußte niemand, sie hatte längst die Jahre erreicht, nach denen man nicht mehr fragt. In solch hohem Alter tritt bisweilen ein Zustand ein, der vom Tod nicht mehr erreichbar erscheint, es gibt Menschen, die der Tod vergißt. Die Urenkel sehen solch ein Väterchen oder Mütterlein laufen und wissen, daß schon ihre Eltern sie nicht anders gekannt haben.

»Guten Tag, verehrungswürdiges Väterchen«, sagte sie; und ihre bräunlichen Kinderarme, von denen die offenen ziegelfarbenen

»Schon ausgeschlafen, Väterchensagte Marie als sie, etwas beschämt, die Letzte am Kaffeetische Platz genommen, »ich habe wohl recht lange heut geschlafen, aber was ist Dir denn? und der Mutter auchrief sie vom Stuhl wieder aufspringend, als sie das ungewohnte ernste Wesen der Eltern gewahrte »bist Du böse auf mich, Mütterchen

"Kurios, kurios", sagte Adrian, "du meinst wohl gar, ich soll dich zu ihm führen, das geht nicht." "Ei, Väterchen", schmeichelte Bella, "tu's doch, ich muß ihn sprechen, führ mich zu ihm, es macht ihm sicher Freude, ich hab ihn so lieb."

Ich fahre dahin, aber ich sage dir, Astorre: Läßt du mich meines Wunsches ungewährt, so weigert sich dein Väterchen, in den Kahn des Totenführers zu steigen, und bleibt zusammengekauert am Dämmerstrand sitzen! Der Mönch streichelte die fiebernde Hand des Alten zärtlich, antwortete aber mit Sicherheit zwei Worte: 'Meine Gelübde! Ezzelin entfaltete das Breve.