Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juni 2025


Er sprach die Worte vollkommen ruhig, nur mit etwas unterdrückter Stimme, daß der Mann am Steuer sie nicht hören sollte, aber sein Gesicht hatte jeder Blutstropfen verlassen, und sein Blick schweifte wild und unstät umher.

Kaum hatte Karl sein Lager verlassen, als die aufwartenden Personen bemerkten, daß seine Aussprache undeutlich und seine Gedanken verwirrt und unstät zu sein schienen. Mehrere hochgestellte Männer hatten sich, wie es üblich war, eingefunden, um ihren Herrn rasiren und ankleiden zu sehen.

Denn alle diese Sternengötter ringsum sind in Bestürzung geraten, leuchten unstät, flackern und blinken; und auch der hunderttausendfache Brahma selber ist unruhig geworden, und aus seinem trüberen Glänze zucken dann und wann gleichsam Zornesblitze hervor. Du aber leuchtest ruhig, wie eine Lampe an windstillem Ort.

Sie war schön und fein, aber von Eis, dem blendenden, blinkenden Eis, doch war sie lebendig. Die Augen funkelten wie zwei helle Sterne, aber unstät rollten sie umher ohne Ruh und Rast. Sie nickte nach dem Fenster zu und winkte mit der Hand. Der kleine Knabe erschrak und sprang vom Stuhle hinunter. Da war es, als flöge ein großer Vogel draußen an dem Fenster vorüber.

Zu dem anfangs gutmütigen Spott gesellte sich unmerklich Bosheit und Hohn. Aus dem sichern Gefühl eines wiedererwachten Selbstbewußtseins heraus. Sie trieb ihn zu Freunden und Gesellschaften. Ihr Blick wurde unstät und flackernd. Da kam sie mit einem seiner Bekannten, dem Werner, zusammen und wurde nachdenklich und unruhig. Aber es war eine Unruhe, die ihr neu war, und die sie entzückte.

»Glauben Sie das nicht, Señorita was hätte Don Guillelmo an dem wilden, launischen Gesellen, der unstät wie ein Frühlingstag, bald seine Nachsicht, bald sein Mitleiden in Anspruch nahm, oder ihn ärgerte und reizte in heftiger, unerquicklicher Debatte.

Ihr Blick, sonst ein wenig unstät, war plötzlich sanft und ruhig geworden. »Ich weiß das wirklich nichtsagte sie, und Falk bemerkte, wie sie immer noch erstaunt war über das Benehmen dieser Frau. »Sie sagte, – doch wie kann ich Ihnen das erzählen!« »O bitte

Dunkel, aber mit einem Helm von Gold, der unruhig glänzt. Und hinter mir gereiht zehn Männer aus derselben Dunkelheit mit Helmen, die wie meiner unstät sind, bald klar wie Glas, bald dunkel, alt und blind.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen