Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juni 2025
Ein Krüppel bleibt ein Krüppel, und die Marcsa hat sich mit dem Johann Bogdán verlobt, und nicht mit dem Kinderschreck, den er ihr jetzt nach Hause brachte. Seine Traurigkeit wich allmählich einer unbändigen Wut gegen das Großstadtgesindel, das ihn beschwatzt, ihm weiß Gott was aufgebunden hatte. Stolz sein sollte die Marcsa, weil er im Dienste des Vaterlandes entstellt worden war? Stolz? Haha!
Wie die Gräfin der Königin ihr Geheimnis entdeckt hatte, bat sie dieselbe um Vergebung; allein Elisabeth, die nunmehr sowohl die Bosheit der Feinde des Grafen, als ihre eigene Ungerechtigkeit einsahe, daß sie ihn im Verdacht eines unbändigen Eigensinnes gehabt, antwortete: 'Gott mag Euch vergeben; ich kann es nimmermehr! Sie verließ das Zimmer in großer Entsetzung, und von dem Augenblicke an sanken ihre Lebensgeister gänzlich.
Keine Armut scheut er persönlich, aber der Künstler, erniedrigt zum Proletarier der Arbeit, schäumt gegen die »Gutsherrnliteratur« aus der unbändigen Sehnsucht des Artisten, einmal in Ruhe, einmal in Vollendung gestalten zu können.
Herr Schnabel, der Wirt, hatte sich nämlich das bengalische Pulver verbeten, des unbändigen Gestanks wegen, den die beiden Feuerwerker schon auf der Probe damit hervorgebracht hatten. Solcherlei Zurüstungen konnten der Konkurrenz nicht verborgen bleiben. Der Neid war grenzenlos. Die Versuche, Flametti das Wasser abzugraben, gingen ins Lächerliche.
Und sie warf ihm die Arme um den Leib, daß Siegfried sich mit aller Gewalt gegen den Boden stemmen mußte, um nicht vor solcher unbändigen Kraft den Halt zu verlieren.
Aber mit Schrecken vernahm den schnöden Verrath an dem Kaiser Marbod im schwebenden Flug’, und sann, wie er solchen vereitle. Jetzt entschloß er sich rasch, zu nah’n im warnenden Traumbild Hugo von Tauffers, dem Greis’ unbändigen Muthes im Schlachtfeld, Dessen gewaltiger Feldherrnkraft die Veste vertraut war.
Jetzt erst begriff Oberleutnant Kadar den unbändigen Trotz seines Kadetten.
Zwar nahte Capellen; die Ritter Naheten; links und rechts herstürmten die muthigsten Krieger: Dennoch war es um ihn gescheh’n, und die Hülfe vergeblich, Wenn nicht hurtig er selbst, mit dem mordenden Speer in der Rechten, Auf den schrecklichen Mann losfuhr; unbändigen Muthes Ihn bekämpfte; den Streich nach seinem geschlossenen Schlachthelm Führend, mit solcher Gewalt ihn traf, daß die Augen ihm alsbald Dunkelten Seh’n und Hören verging.
Ich sah ihren stärksten Instinkt, den Willen zur Macht, ich sah sie zittern vor der unbändigen Gewalt dieses Triebs, ich sah alle ihre Institutionen wachsen aus Schutzmaassregeln, um sich vor einander gegen ihren inwendigen Explosivstoff sicher zu stellen.
Beide, gleich an der Zahl, dreitausend tapfere Mannen, Folgeten Herbot von Füllenstein, der riesengestaltet, Ragte vor allen hervor in dem Heer’, und rühmlich bekannt war Ob des unbändigen Muths, und der ritterlichsiegenden Thatkraft. Doch auch der Meißner kam und der Thüringer jüngst aus der Heimath, Ottgars Recht zu verfechten im Kampf’, als Bundesgenoß her!
Wort des Tages
Andere suchen