Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


Wenn Pompeius zugriff, wie konnte es ihm fehlen, eine Staatsumwaelzung durchzusetzen, die in der organischen Entwicklung des roemischen Gemeinwesens mit einer gewissen Naturnotwendigkeit vorgezeichnet war? Pompeius hatte den Moment erfasst, indem er die Mission nach dem Orient uebernahm; er schien fortfahren zu wollen.

Das Heer, das er in den beiden Provinzen uebernahm, bestand an Linienfussvolk aus vier geschulten und kriegsgewohnten Legionen, der siebenten, achten, neunten und zehnten, oder hoechstens 24000 Mann, wozu dann, wie ueblich, die Untertanenkontingente hinzutraten.

Am wenigsten konnte die neue Monarchie an das Konsulat anknuepfen, schon wegen der von diesem Amt nicht wohl zu trennenden Kollegialitaet, es hat auch Caesar offenbar darauf hingearbeitet, dieses bisher hoechste Amt zum leeren Titel herabzusetzen und spaeterhin, wenn er es uebernahm, dasselbe nicht das ganze Jahr hindurch gefuehrt, sondern vor dem Ablauf an Personen zweiten Ranges abgegeben.

Zur Deckung von Spanien blieben 12000 Mann zu Fuss zurueck nebst 2500 Pferden und fast der Haelfte der Elefanten, ausserdem die dort stationierte Flotte; den Oberbefehl und das Regiment uebernahm hier Hannibals juengerer Bruder Hasdrubal.

Indes fingen die Schiffe, die Lucullus nach dem Unfall von Kalchedon von den asiatischen Gemeinden eingefordert hatte, an, sich einzustellen und ein Geschwader lief aus, um das in das Aegaeische Meer abgegangene feindliche aufzusuchen. Lucullus selbst, als Flottenfuehrer erprobt, uebernahm das Kommando.

In der Praetur, welches Amt er, nachdem er sich einmal vergeblich beworben hatte, im Jahre 661 uebernahm, fuegte es sich abermals, dass ihm in seiner Provinz, der unbedeutendsten von allen, der erste Sieg ueber Koenig Mithradates und der erste Vertrag mit den maechtigen Arsakiden sowie deren erste Demuetigung gelang. Der Buergerkrieg folgte.

Dorthin gingen die Geldsendungen, wozu namentlich die in die Verschwoerung verwickelten vornehmen Damen der Hauptstadt die Mittel hergaben; dort wurden Waffen und Soldaten gesammelt; ein alter sullanischer Hauptmann, Gaius Manlius, so tapfer und so frei von Gewissensskrupeln wie nur je ein Lanzknecht, uebernahm daselbst vorlaeufig den Oberbefehl.

Es war eine grosse und schwierige Aufgabe, die Rom mit dem Regimente dieser roemisch-hellenischen Welt uebernahm; sie ward nicht voellig verkannt, aber keineswegs geloest.

Sie hatte auf dem geistigen Gebiete vollstaendig und bis zu einem gewissen Grade auch politisch das Problem geloest, aus einer Masse verschiedener Nationen ein Ganzes zu gestalten; und indem dieselbe Aufgabe in weiteren Grenzen jetzt auf Rom ueberging, uebernahm es mit der anderen Erbschaft Alexanders des Grossen auch den Hellenismus.

Er trat bei diesen Worten auf einen Augenblick an das Fenster, und sah in die Nacht hinaus, die mit stuermischen Wolken ueber den Mond und die Sterne vorueber zog; und da es ihm schien, als ob Mutter und Tochter einander ansaehen, obschon er auf keine Weise merkte, dass sie sich Winke zugeworfen haetten: so uebernahm ihn ein widerwaertiges und verdriessliches Gefuehl; er wandte sich und bat, dass man ihm das Zimmer anweisen moechte, wo er schlafen koenne.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen