Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


Der Graf trat mit einigem Unwillen, wie es schien, herbei, er sah ernst, ja feierlich aus, legte die Haende auf das Kind, blickte gen Himmel und blieb einige Augenblicke in dieser Stellung. Wilhelm, der trostlos in einem Sessel lag, sprang auf, warf einen Blick voll Verzweiflung auf Natalien und ging zur Tuere hinaus. Kurz darauf verliess auch der Graf das Zimmer. VIII. Buch, 10. Kapitel 2

Der Kommandant wandte ihr, bei ihrem Anblick, den Ruecken zu, und eilte in sein Schlafgemach. Er rief, als sie ihn dahin verfolgte, hinweg! und wollte die Tuere zuwerfen; doch da sie, unter Jammern und Flehen, dass er sie schliesse, verhinderte, so gab er ploetzlich nach und eilte, waehrend die Marquise zu ihm hineintrat, nach der hintern Wand.

Gluecklicherweise ging sie mit Jarno auf und nieder; als sie an die Tuere kam, schritt sie mit einer klugen Bewegung hinaus, einigemal in dem Vorsaale hin und wider und ging sodann auf ihr Zimmer. Die Gesellschaft war still. Friedrich fing an zu tanzen und zu singen: Oh, ihr werdet Wunder sehn! Was geschehn ist, ist geschehn, Was gesagt ist, ist gesagt. Eh es tagt, Sollt ihr Wunder sehn.

Die Tuere selbst war auf aegyptische Weise oben ein wenig enger als unten, und ihre ehernen Fluegel bereiteten zu einem ernsthaften, ja zu einem schauerlichen Anblick vor. Wie angenehm ward man daher ueberrascht, als diese Erwartung sich in die reinste Heiterkeit aufloeste, indem man in einen Saal trat, in welchem Kunst und Leben jede Erinnerung an Tod und Grab aufhoben.

An der Tuere des Kerkers wurden sie den Dreimaennern uebergeben, die die Hinrichtungen leiteten, und in dem unterirdischen Gewoelbe bei Fackelschein erdrosselt. Vor der Tuere hatte, bis die Exekutionen vollzogen waren, der Konsul gewartet und rief darauf ueber den Markt hin mit seiner lauten wohlbekannten Stimme der stumm harrenden Menge die Worte zu: "Sie sind tot!"

Eines Tages waren sie bei einem solchen Scherze heiterer als gewoehnlich, als Augustin auf einmal zur Tuere, die er aufriss, mit graesslicher Gebaerde hereinstuerzte; sein Angesicht war blass, sein Auge wild, er schien reden zu wollen, die Sprache versagte ihm.

Bei solchen Gelegenheiten pflegte er meist ueber mich zu scherzen und zu sagen: Natalien kann man bei Leibesleben seligpreisen, da ihre Natur nichts fordert, als was die Welt wuenscht und braucht."" Unter diesen Worten waren sie wieder in das Hauptgebaeude gelangt. Sie fuehrte ihn durch einen geraeumigen Gang auf eine Tuere zu, vor der zwei Sphinxe von Granit lagen.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen