Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


Wie schnell,“ sprach sie mit dumpfer Stimme, „sind die Träume verflogen, die mich hier gestern noch so süß umgaukelten, wie schnell sind all die Liebesblüthen meines Herzens geknickt, aus denen ich einen reichen Kranz für mein Leben zu winden hoffte.“

"Doch es sei!" und hiermit umarmte mich mein Vater. O was fühlte der glückliche Sohn in dieser Umarmung! Und die Nacht, die darauf folgte! Ich schloß kein Auge; doch verweilten mich Träume der Ehre und des Sieges bis zur zweiten Nachtwache auf dem Lager.

Die Träume waren für sie was einem Kaufmann seine Unternehmungen, einem Seefahrer seine Reisen, einem Gärtner seine Blumen sind.

Dieser Mann sperrte ungeachtet des ernsten Gesichtes, das er machte, die Augen weit auf und suchte mit denselben rings auf dem Platze ein Haus, wie einer, der aus einem schweren Traume erwacht.

Die Stille war groß und der Frieden war eindringlich, und es kamen wieder die alten Träume der Macht über Peter, und er sah sich in samtenem Gewand vor dem Lehrer stehen und der zitterte vor Ehrfurcht und fragte: Was begehrt mein hoher Gebieter?

Wie absurd und sündhaft, daß ich bisweilen wünsche, krank zu sein, nur damit Jemand um mich sei, der sich bemüht um mich, dem man mehr ist, als eine Figur, um: ›Ergebener Diener!‹ oder: ›Wünschen zu speisen?‹ zu sagen. Wenn ich einmal reich sein werdeTraum der Träumewill ich mir ein Schloß im Schwarzwald bauen und mit einem Freund oder einer Freundin dort leben.

»Aber der Geist hat mit dem Traume auch gar Nichts zu thunsagte der Fremde, »sonst allerdings wäre er von diesem abhängig und müßte ihm auf seinen Bahnen folgen. Nur mit der Seele harmonirt der Traum, und im Gedächtnisse hat er seine besonderen Kammern, seine eigenen

Er mochte recht haben, ganz unrecht war es indessen, daß er sich darüber sehr zu ärgern begann. Träume, die ihn sonst umfingen, waren verloren, die Stimmen des Waldes klangen ihm wie Hohn und Spott, er rannte zurück nach Kerepes. "Herr Balthasar mon cher Balthasar" rief es ihn an.

Aber es war, als ob ein Gewitter die Luft gereinigt hätte. Eines Tages schmiegte sie sich an ihn: »Gib mir ein Kind . . . ich will ein Kind von dir . . . .« Sie kaufte sich eine Puppe und einen kleinen Bären und trug sie im Zimmer herum. Gib mir ein Kind . . . . so waren ihre Träume. Sie wanderten Hand in Hand durch die Straßen der Stadt und sahen die Leute nicht.

Aber niemals kann ich dir das werden, was deine Träume dir vorspiegeln. Verlange es nicht von mir, du selbst würdest mich verachten, wenn ich mich und meine Ehre vergäße. Ich muß doch einmal Klarheit zwischen uns schaffen: Du bist mein Freund, mehr nicht, also bleibe so, wie du warst.« »Klarheit schaffen ... Ich bitte dich, laß das. Ich verzichte auf jegliche Klarheit

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen