Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juni 2025
Der Fischer sah ihm verblüfft nach, wandte sich um und rief erstaunt: ,,Was denn?" Die Wirtin klappte befriedigt ein Messer auf den Schanktisch. Johann Jakob Streberle sah in den Tanzsaal, wo die erhitzten Paare umherwandelten und sich mit Taschentüchern Wind machten.
Wie sich Abfahrende und Zurückbleibende noch mit geschwungenen weißen Taschentüchern begrüßen und dadurch wechselseitig ein sonst nie zu empfindendes Gefühl der scheidenden Freundschaft und Neigung erregen, so ist hier in dieser einfachen Fahne der Ursprung geheiligt; eben als wenn einer sein Taschentuch an eine Stange befestigte, um der ganzen Welt anzukündigen, es komme ein Freund über Meer.
Es war ein schöner, aber heißer Tag. Der Schweiß rann den Leuten über die Stirn, und sie fächelten ihren erhitzten Gesichtern mit den Taschentüchern Kühlung zu. Hin und wieder wehte lauer Wind vom Strome her und blähte ein wenig die Leinwandmarkisen der Restaurants. Weiter unten, an den Kais, wurde man durch einen eisigen Luftzug abgekühlt, in den sich Gerüche von Talg, Leder und
Den neuen Männern und den neuen Zeiten!« tönte es von der Rednertribüne, »aus dem Wege räumen, was eine kulturentsprechende, Gott gewollte Entwicklung hemmt« irgendwo pfiff einer durch die Finger , »wir Deutschen wollen das Christentum verwirklichen« »Quatsch!« schrie jemand »Sst sst!« antwortete einmütig die Menge, »ein Reich des Friedens gründen, wo jeder Männer und Frauen ein Recht an das Leben hat, wo niemand hungernd daneben steht, wenn die andern schwelgen.« Die Studenten schrieen, und ihre Gefährtinnen winkten mit Hüten und Taschentüchern. »Wir sind ein mündiges Volk und werden uns aus eigener Kraft andere Zustände schaffen.
Die beiden kleinen Totengräber aber die natürlich ihr Schmierzeug anhatten lagen neben der Geißblattlaube auf den Knien und hatten einen kleinen seltsam glänzenden Erdhügel zwischen sich, auf dem sie beide eifrig mit ihren rotkarierten Taschentüchern rieben. "Was macht ihr da?" fragte ich, indem ich zu ihnen trat; denn diese Sache war mir völlig unverständlich. Da guckte der Kleine auf.
Aber der kleine Schelm sah es gar nicht, sonst hätte er vielleicht nicht so vergnügt in des Herzogs Wagen gesessen. Der fuhr die Landstraße entlang, und diesmal schnitt Kasperle in seiner Fröhlichkeit die allerfreundlichsten Gesichter und die Leute grüßten, knicksten, lachten und winkten mit Blumen und Taschentüchern. Da sah auch der Herzog vergnügt drein.
Wort des Tages
Andere suchen