Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juli 2025
Dies also mußt du mir mit einem feierlichen Eide versprechen. Sonst kannst du mich töten, wirst aber kein Wort mehr von mir vernehmen." "So wahr ich bis heute ein treuer Diener Kalis war," erwiderte Angulimala, "so gewiß will ich keinen von seinen Begleitern töten, und so gewiß soll er auch keine Qual erleiden." "Gut," sagte ich, "ich will dir trauen. So höre also nun und merke dir Alles genau.
Die ersten fünf Male schauderte ich, aber die letzten fünf Male genoß ich den Toten neben mir wie eine Mahlzeit von fünf leckeren Gerichten. Ich wunderte mich, daß das Töten so unterhaltend war, und ich schlief kostbar befriedigt neben der Leiche ein, befriedigter, als wenn der Mann gelebt hätte.
»Ach, mein Vater,« rief Preziosa, »er ist weder ein Zigeuner noch ein Räuber, wenn er auch einen Menschen erschlagen hat; denn er erschlug nur den, der ihm seine Ehre rauben wollte; und um zu zeigen, wer er sei, konnte er nichts Geringeres tun, als ihn töten.« »Wie, er ist kein Zigeuner, mein Kind?« fragte Doña Guiomar.
'Jetzt', sagte sie sich, 'werden sie mich töten, aber um keinen Preis dürfen sie den Brief von heute Abend bekommen; sie würden diesen armen Giulio auf ewig verfolgen, Sie machte das Zeichen des Kreuzes und indem sie sich mit einer Hand am Eisenbalkon ihres Fensters festhielt, beugte sie sich so weit wie möglich zur Straße hinaus.
Jetzt trat Aurora mit der Kerze auf den Flur, sie hatte noch den Hut auf, der lange Schleier hing zu beiden Seiten herunter wie zwei blaue Fahnen. Die Hunde, der Leine entledigt, stürzten an mir vorüber in das Zimmer des Majors. Sie blieben an der Leiche stehen und verbellten den toten Mann wie ein im Feuer verendetes Stück. Aber auf einmal wurden sie alle beide still und winselten nur noch.
Bei einer Reihe dieser primitiven Völker haben sich aber auch kompensierende Gebräuche eingebürgert, um die Namen der Verstorbenen nach einer langen Zeit von Trauer wieder zu erwecken, indem man sie an Kinder verleiht, die als die Wiedergeburt der Toten betrachtet werden. Frazer, l.
Dardanius, hör! Dardanius. Ich eine solche Tat? Clitus. O Dardanius! Dardanius. O Clitus! Clitus. Welch einen schlimmen Antrag tat dir Brutus? Dardanius. Ich sollt ihn töten, Clitus; sieh, er sinnt. Clitus. Nun ist das herrliche Gefäß voll Gram, So daß es durch die Augen überfließt. Brutus. Komm zu mir, Freund Volumnius: ein Wort! Volumnius. Was sagt mein Feldherr? Brutus.
Es leidet nicht den leisesten Zweifel, sagt Robertson Smith, daß jedes Opfer ursprünglich Clanopfer war, und daß das Töten eines Schlachtopfers ursprünglich zu jenen Handlungen gehörte, die dem einzelnen verboten sind und nur dann gerechtfertigt werden, wenn der ganze Stamm die Verantwortlichkeit mitübernimmt.
Ihr wollt mich erschrecken, aber es wird Euch nicht gelingen! Mein Gott, erst die Trompeten, dann die blutigen Schwerter und die Toten! Aber für mich besorg ich nichts, ich bin ja nicht in Räuberhänden, und Herzog Ernst ist ebenso gerecht, als streng!
Daher begrub man die Toten gerne auf Inseln, brachte sie auf die andere Seite eines Flusses; die Ausdrücke Diesseits und Jenseits sind hievon ausgegangen.
Wort des Tages
Andere suchen