Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juni 2025


Und in der Freude an tönenden Redensarten schenkte man sich die härtere und doch allein Erfolg versprechende Arbeit, gegen die Ursachen sittlicher Schäden vorzugehen. Die lagen in sozialen Mißständen, in Armut, in Ausbeutung, in der Wohnungsnot u. a. viel tiefer begründet als etwa in der Ausstellung einer Nudität im Schaufenster.

Er schnellt von dem tönenden Bogen Durch die heulende Luft den befiederten Pfeil, und verfehlt nie, So er den Gegner in’s Auge gefaßt, in die Brust ihn zu treffen. Aber von diesem bedrängt, entflieht, und kehret er wieder, Listengeübt; läßt oft dem fliehenden Rosse den Zügel; Wendet sich hurtig im Sattel herum, und schleudert des Tschakans Eisengewichtige Last dem Nahenden mächtig entgegen.

Manchmal turnt er ein bischen im Zimmer, oder es fällt ihm ein, ein wenig zu jonglieren; auch Übungen im Gesang oder in der tönenden Deklamation sind ihm willkommen. Diese kleinen Dinge tut er, damit er beim Schreiben nicht ganz und gar, wie er sonst leicht befürchten müßte, zum Narren wird.

Dazu heller Sonnenschein und blauender Himmel und eine köstliche Friedensstimmung: ein tiefes, heiliges Schweigen ringsum. Das Wiehern der Pferde und das Geläute der kleinen silbernen Glöckchen am Geschirr schienen einzig und allein diese Stille zu stören. Aber auch in dem lustig tönenden Klingklang lag etwas Harmonisches; es war die Musik zu dem Waldmärchen.

Immer denkst du das weiße Antlitz des Menschen Ferne dem Getümmel der Zeit; Über ein Träumendes neigt sich gerne grünes Gezweig, Kreuz und Abend; Umfängt den Tönenden mit purpurnen Armen sein Stern, Der zu unbewohnten Fenstern hinaufsteigt. Also zittert im Dunkel der Fremdling, Da er leise die Lider über ein Menschliches aufhebt, Das ferne ist; die Silberstimme des Windes im Hausflur.

Süßigkeit des Wortes, Sinnlichkeit der Seele: die Schönheit verfiel dem Fluch der Lächerlichkeit. Es ist das Verdienst von Friedrich Nietzsche und Stefan George, das deutsche Wort in barbarischer Epoche bewahrt und in heiligen Hainen Anbetung und Weihrauch der tönenden Gottheit dargebracht zu haben.

Da fiel es Robur ein, sich diesem Luftorchester zu nähern, und langsam tauchte der "Albatros" in die tönenden Wellen herab, welche die Drachen nach der Atmosphäre entsandten. Plötzlich entstand in der fast zahllosen Bevölkerung tief unten eine außerordentliche Aufregung.

Doch schon ritt aus dem hallenden Thor der Erzeugte des Kaisers, Albrecht, stattlich heran. Sein Roß, der tönenden Hauptzier

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen