Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Die Lava war schmal, vielleicht nicht breiter als zehn Fuß, allein die Art, wie sie eine sanfte, ziemlich ebene Fläche hinabfloß, war auffallend genug; denn indem sie während des Fortfließens an den Seiten und an der Oberfläche verkühlt, so bildet sich ein Kanal, der sich immer erhöht, weil das geschmolzene Material auch unterhalb des Feuerstroms erstarrt, welcher die auf der Oberfläche schwimmenden Schlacken rechts und links gleichförmig hinunterwirft, wodurch sich denn nach und nach ein Damm erhöht, auf welchem der Glutstrom ruhig fortfließt wie ein Mühlbach.

Die gnädige Frau sah einst nicht gern auf die Welt der Kohlen, Erze und Schlacken

Hierauf läuterten sie das Erz so lange immer wieder in einem andern Feuer, bis sie das reine Kupfer von allen Schlacken befreit hatten. In früheren Zeiten verwendeten die Leute noch viel mehr Kupfer zum täglichen Gebrauch als heutzutage. Kupfer war deshalb eine sehr gesuchte, nützliche Ware, und der Bauer, dem die Grube gehörte, wurde bald ein steinreicher Mann.

Er hielt die eine Tochterzelle des Pantoffeltierchens, das den wissenschaftlichen Namen +Paramaecium aurelia+ trägt, in frischer Nährlösung, die andere Tochterzelle in einer Nährlösung, die von Schlacken erfüllt war, die von +Paramaecium caudatum+ stammten. Die beiden Pantoffeltierchen-Arten sind einander sehr ähnlich, sie sind miteinander sehr nahe verwandt.

So könnte es denn sein, daß die Menge der Schlacken, die im Stoffwechsel der Nervenzellen entstehen, größer ist als die der andern Zellen im Zellenstaat, und daß darum die Nervenzellen unter der Last von Schlacken, die nicht sorgfältig genug aus ihnen herausgeschafft werden, viel eher zusammenbrechen müssen als die andern Zellen.

"Gott behüte!" sagte Erik und riß die Augen weit auf, machte sie dann wieder zu und fing an: "Wie Staub und Schlacken zu echtem Gold Ist kathol'sch "

Schon unter den blinden Juden war eine Sekte, zu der ich mich gern öffentlich bekannt hätte, wenn ich nicht befürchtet, meine Nachbarn und meine armen Lämmer in der Schule damit zu ärgern: auch hatten sie freilich einige Schlacken und Thorheiten dabey, die ich nun eben nicht mitmachen möchte.

97 Da steht er nun am Fuß der aufgebirgten Zacken! Sie liegen vor ihm da wie Trümmern einer Welt. Ein Chaos ausgebrannter Schlacken, In die ein Feuerberg zuletzt zusammen fällt, Mit Felsen untermischt, die, tausendfach gebrochen, In wilder ungeheurer Pracht, Bald tief bis ins Gebiet der alten finstern Nacht Herunter dräun, bald in die Wolken pochen. 98 Hier bahnet nur Verzweiflung einen Weg!

Diese zufällige grobe Wirklichkeit; mit ihr ist in der Regel wenig anzufangen, wenig zu leisten; sie ist ein ungeheurer Materialspeicher, und ist kein Auge da, das das Verworrene entwirrt, im Vielfältigen das Einfache wahrnimmt, in den Schlacken das Edelmetall, unter Fratzen das Gesicht, im Stückwerk die Andeutung des Ganzen, im Abgeirrten das Gesetz, was ist sie dann nütze?

Er machte aus Kernen und Steinen eine harte Masse, und die erkaltete Bronze irisierte, wie das Wasser der Sümpfe. Doch blieben von ihm nur zwei oder drei geschwärzte Tiegel erhalten, einige abgescheuerte ganz von Schlacken verbeulte Erzplatten und sieben große farbblasse Krüge über dem Herd.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen