Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


"Der Phallusdienst, sagt Grimm, Myth. 1209, entspringt in der Kindheit der Völker aus einer schuldlosen Verehrung des zeugenden Prinzips, die eine spätere, ihrer Sünde bewusste Zeit ängstlich mied." Voltaire war der Urheber der tiefen Bemerkung, dass schlüpfrige religiöse Ceremonien nichts gemeinsam haben mit schlüpfrigen nationalen Sitten.

Die ganze Schule war nichts als Kritik und Zweifel; Klatsch und Spott waren Hoftugenden, die am ehesten zu Gunst führten; schlüpfrige Geschichten waren die Festunterhaltung. Gierig nach Neuem saß er inmitten seines Rauchgespinstes zwischen seinen Bücherregalen, wenn jemand ihn besuchte.

Er suchte ihn auf den Wunsch seiner Nichte auf. Sie wollte, wenn möglich, noch an demselben Tag mit ihm sprechen. Peter Nord begann zu zittern und zu beben, als er Halfvorson erblickte. Es war, als hätte er eine schlüpfrige Schlange gesehen. Er wußte nicht, was er lieber wollte,

Der ohnehin schwer den Weg der Sünde wandelt? Adam Der Fuß! Was? Schwer! Warum? Licht Der Klumpfuß? Adam Klumpfuß! Ein Fuß ist, wie der andere, ein Klumpen. Licht Erlaubt! Da tut Ihr Eurem rechten unrecht. Der rechte kann sich dieser Wucht nicht rühmen, Und wagt sich ehr aufs Schlüpfrige. Adam Ach, was! Wo sich der eine hinwagt, folgt der andre. Licht Und was hat das Gesicht Euch so verrenkt?

Allein die Gemälde, womit alle Säle und Gänge dieses Hauses ausgeziert waren, stellten so schlüpfrige und unsittliche Gegenstände vor, daß er seinen Augen um so weniger erlauben konnte, sich darauf zu verweilen, je vollkommner die Natur darin nachgeahmt war, und je mehr sich der Genie bemüht hatte, der Natur selbst neue Reizungen zu leihen.

Aber nun waren es keine Coupons mehr, sondern scheußliche kleine Teufel, über das Pult krochen ekle Schlangen, eine große, schlüpfrige Kröte guckte aus dem Tintenfaß, und als er sich in seiner Not umsah, da saß auf dem Platz des Bureauchefs in einem schwarzen Mantel der Direktor Birron und hielt als Zepter einen Totenschädel aus der Wolfsschlucht in der Hand, und nickte beständig mit dem Kopf und lallte: »Es wird schon recht sein, Herr Kollege, es wird schon recht sein

Noch sind Gewißheit und Deutlichkeit zwei Stücke, die die Form derselben betreffen, als wesentliche Forderungen anzusehen, die man an den Verfasser, der sich an eine so schlüpfrige Unternehmung wagt, mit Recht tun kann.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen