Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Wieder und wieder wurden die Bilder jener finsteren Zeit der Aechtungen, die entsetzlichen Leiden der Provinzialen, der schmachvolle Stand der roemischen Kriminalrechtspflege mit allem Pomp italienischer Rhetorik, mit aller Bitterkeit italienischen Spottes vor der versammelten Menge entfaltet und der gewaltige Tote sowie seine lebenden Schergen ihrem Zorn und Hohn unnachsichtlich preisgegeben.
Jedoch nicht bloss in die Saiten greift des Dichters Apoll, sondern er fuehrt auch den Bogen: der gefluegelte Pfeil des Spottes verschont weder den langweiligen Versemacher noch den sprachverderbenden Provinzialen, aber keinen trifft er oefter und schaerfer als die Gewaltigen, von denen der Freiheit des Volkes Gefahr droht.
Wie die Zeiten einmal waren, hindert dies nicht, die Verwaltung beider Maenner als eine relativ loebliche und zunaechst im Interesse Roms, demnaechst in dem der Provinzialen gefuehrte zu bezeichnen.
Die Folgen dieser elenden Rechtspflege zeigten sich namentlich in einem System der Pluenderung und Peinigung der Provinzialen, mit dem verglichen selbst die bisherigen Frevel ertraeglich und gemaessigt erschienen.
Sofort auch wurden in alle Teile des Reiches Beamte entsendet, die den Huldigungseid der Bevölkerung entgegennehmen, aber auch im Namen des jungen Königs eidlich geloben sollten, daß die neue Regierung alle Rechte und Freiheiten der Italier und Provinzialen achten und in allen Stücken die Milde, ja Vorliebe des großen Toten für seine römischen Unterthanen zum Muster nehmen werde.
Die Veteranen aus dem Zweiten Makedonischen und dem kleinasiatischen Krieg kehrten bereits durchgaengig als wohlhabende Leute heim; schon fing der Feldherr an, auch von den Besseren gepriesen zu werden, der die Gaben der Provinzialen und den Kriegsgewinn nicht bloss fuer sich und sein unmittelbares Gefolge nahm und aus dessen Lager nicht wenige Maenner mit Golde, sondern viele mit Silber in den Taschen zurueckkamen dass auch die bewegliche Beute des Staates sei, fing an in Vergessenheit zu geraten.
Die Provinzialen mochten sich gluecklich schaetzen, wenn der roemische Statthalter die fuer die Kuestenverteidigung ausgeschriebenen Requisitionen nur wirklich zu diesem Zwecke verwandte und nicht fuer sich unterschlug, oder wenn sie nicht, wie sehr haeufig geschah, angewiesen wurden, fuer einen von den Seeraeubern gefangenen vornehmen Roemer die Ranzion zu bezahlen.
Kurz, wenn die italischen Bundesgenossen zu den Roemern frueher gestanden hatten teils als bevormundete Brueder, mehr beschuetzt als beherrscht und nicht zu ewiger Unmuendigkeit bestimmt, teils als leidlich gehaltene und der Hoffnung auf die Freilassung nicht voellig beraubte Knechte, so standen sie jetzt saemtlich ungefaehr in gleicher Untertaenigkeit und gleicher Hoffnungslosigkeit unter den Ruten und Beilen ihrer Zwingherren und durften hoechstens als bevorrechtete Knechte sich es herausnehmen, die von den Herren empfangenen Fusstritte an die armen Provinzialen weiterzugeben.
So wirtschafteten in den Aemtern die Nachfolger jener Maenner, die von ihrer Verwaltung nichts nach Hause zu bringen gewohnt gewesen als den Dank der Untertanen und den Beifall der Mitbuerger. Aber womoeglich noch aerger und noch weniger einer Kontrolle unterworfen hausten die italischen Geschaeftsmaenner unter den ungluecklichen Provinzialen.
Der durchgreifenden Regulierung des Steuerwesens ward bereits frueher gedacht: die Ausdehnung der Steuerfreiheiten, die durchgaengige Herabsetzung der direkten Abgaben, die Beschraenkung des Zehntsystems auf Afrika und Sardinien, die vollstaendige Beseitigung der Mittelsmaenner bei der Einziehung der direkten Abgaben waren fuer die Provinzialen segensreiche Reformen.
Wort des Tages
Andere suchen