Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
Sie bekommen meine Tochter nicht!" Er rief das sehr laut aus. "Oho!" antwortete ich. "Oho? Hier gibt es kein Oho! Ich wiederhole Ihnen, Sie bekommen meine Tochter nicht!" Er stampfte bei jedem dieser Worte, um ihren Eindruck zu verstärken, mit dem Spazierstock auf den Boden. Es juckte mir förmlich in der Hand, sie ihm auf die Achsel zu legen und ihm lachend zu sagen: "Gut, so behalten Sie sie!"
Arthur: Die Hüte? Rudolf: Ja, der Hut und deine Schwester! Arthur: Oho, nun gar meine Schwester! Rudolf: Höre mich an.
»Sie brauchen nicht zu glauben, daß ich mich entschuldigen will,« sagte Rebay mit klappernden Zähnen. »Oho, hab gar keine Ursache! Durchaus nicht! Ich hab die beste Absicht gehabt, und jedermann wird es mir zugestehen. Hab ich denn das Lied nicht selber mit ihr einstudiert?... Bitte sehr, jawohl!
Dies stellte sich sozusagen erst später heraus, als es nach zehn, zwanzig Jahren den Frauen ein gewisses Ansehen gab, wenn sie sagen konnten: »Oho, mich hat kein Storch ausgebrütet, auf meinem Leib prangten auch einst die Kleider der Lestyák.« Es wurde beinahe ein Sprichwort daraus.
Plötzlich sagte eine Männerstimme sehr laut: „Oho!“ – und darauf trat tiefe Stille ein. Diederich und Jadassohn verständigten sich durch einen blassen Blick über das Kritische des Augenblicks. Die Straße herunter lief ein Schutzmann und ihm voraus ein Mädchen, dessen Rock wehte und das schon von weitem rief: „Da liegt er! Der Soldat hat geschossen!“
»Oho!« rief Breydel, »wollt ihr euch wohl still verhalten! Trinkt morgen; denn das sage ich euch: den ersten von euch, der sich betrinkt, lasse ich in Kortrijk einsperren; er soll am Kampfe nicht teilnehmen.« Diese Drohung übte eine wundersame Wirkung auf die Fleischer aus; die Worte erstarben auf ihren Lippen, und keiner von ihnen rührte auch nur mehr ein Glied.
Du widersprichst? Edrita. Er sagt ja nicht ein Wort. Kattwald. Nun denn, hierher! und fort! Oho! Du spießest etwa mir den Koch Und brätst ihn endlich gar! Brauch deine Hände! Indes sie hier sich liebenswürdig machen, So machen wir uns fort. Nicht So? Edrita. Mir recht! Leon. Und wer am besten läuft, erhält Nun was? Edrita. Nun nichts! Kattwald. Holla, das läuft! Die sind schon sehr bekannt!
»Ja, Schnecken,« brummte der Vater, »das ist nur, weil den Wienern das Ganze eine Riesenhetz ist und weil die Lebensmittel billiger und wieder Wohnungen zu haben sind.« Tumpel meinte aber: »Oho, lieber Freund, das ist es nicht allein, sondern die indogermanische Naivität unseres Volkes wagt sich wieder heraus!«
Lachend sagte der Fischer: »Quälet euch nicht umsonst ab! ich sehe wohl, daß aus euch doch kein Dudelsackbläser mehr wird. Mein Hüterknabe wurde es besser machen.« »Oho!« rief der Teufel. »Ihr meint vielleicht, das Blasen auf dem Dudelsack sei ungefähr wie das Flöten auf einem Weidenrohr, und haltet es für ein Kinderspiel?
'Du bist nicht gescheit, Junge', sag ich, 'was schwatzest du da ins Gelag hinein! 'Oho, Tante, gescheit genug! ruft er, 'bin ich doch dabeigestanden, daß er die Bretter zu seinem Hochzeitsbett gehobelt hat! Lore, auf dieses Wort, ohne einen Laut zu geben, steht sie von der Bank auf, nimmt ihren Hut und geht, ohne sich umzusehen, die Straße hinab. 'Was fehlt der? fragt mein Schwestersohn noch.
Wort des Tages
Andere suchen