Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 8. Juni 2025


Nach dieser ursprünglichen Gliederung finden wir in den Nibelungen noch eine Anzahl alterthümlicher Strophen gebildet, bei dem s.g. Kürnberg noch fünf; einige so gebaute haben sich auch in dem neuern Volkslied erhalten, z.B. das bekannte Die Brünnlein, die da fließen, die soll man trinken, Und wer einen lieben Buhlen hat, der soll ihm winken u.s.w.

Da wähnten sie, es trieb es ein eigner starker Wind: Nein, es führt' es Siegfried, der schönen Sieglinde Kind. Nach des Tags Verlaufe und in der einen Nacht 499 Kam er zu einem Lande von gewaltger Macht: Es war wohl hundert Rasten und noch darüber lang, Das Land der Nibelungen, wo er den großen Schatz errang.

Er hat einst die starken Riesen, die Nibelungen, bekämpft und ihnen den größten Schatz der Erde abgenommen, den Nibelungen-Schatz; und vom Zwerge Alberich gewann er die Tarnkappe, die ihn unsichtbar macht, und den Lindwurm hat er auch getödtet und sich dann gebadet in des Drachen-Blut, so daß er unverwundbar ist. Er ist ein gewaltiger Ritter, und wir müssen ihn freundlich empfangen.

"Der Hort König Nibelungs ward hervorgetragen 92 Aus einem hohlen Berge: nun hört Wunder sagen, Wie ihn theilen wollten Die Niblung unterthan. Das sah der Degen Siegfried, den es zu wundern begann. "So nah kam er ihnen, daß er die Helden sah 93 Und ihn die Degen wieder. Der Eine sagte da: "Hier kommt der starke Siegfried, der Held aus Niederland." Seltsame Abenteuer er bei den Nibelungen fand.

Ohne Trank und Speise verblieb da mancher Mann. 1090 Wers nicht gern entbehrte, dem ward kund gethan, Man gab ihm gern die Fülle: das schuf Herr Siegmund. Da ward den Nibelungen viel Noth und Beschwerde kund. In diesen dreien Tagen, so hörten wir sagen, 1091 Muste mit Kriemhilden viel Mühsal ertragen, Wer da singen konnte. Was man auch Opfer trug! Die eben arm gewesen, die wurden nun reich genug.

Wort des Tages

militaerkommando

Andere suchen