Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juni 2025


Eines Morgens aber wachte er schon vor der Morgenröthe auf, besann sich lange auf seinem Lager und sprach endlich zu seinem Herzen: Was erschrak ich doch so in meinem Traume, dass ich aufwachte? Trat nicht ein Kind zu mir, das einen Spiegel trug? "Oh Zarathustra sprach das Kind zu mir schaue Dich an im Spiegel!"

Ohne diess seltsame Zusammenspiel der Absichten wäre Luther verbrannt worden wie Huss und die Morgenröthe der Aufklärung vielleicht etwas früher und mit schönerem Glanze, als wir jetzt ahnen können, aufgegangen.

Als am andern Morgen die Sonne sich aus dem Schoße der Morgenröthe erhoben hatte, war des Knaben Entschluß gefaßt. »Werde aus mir, was da wolle, nach Hause gehe ich nicht wiederMit diesen Worten nahm er Reißaus und lief in einem Athem vorwärts, so daß er das Haus bald weit hinter sich hatte.

Weise forsche er in der reichen Kraft, sie birgt Hülfe. Wir sehn uns wiederHier trat sie in die Wolke zurück, die sie dicht umhüllte und nach dem fernen Horizont zog, sich weit als eine lichte Morgenröthe verbreitend. Ueber diese Morgenröthe ging dann die Sonne auf, die Schneegefilde wichen ihr plötzlich, und ein lieblicher Frühling blühte.

Nie habe ich so viel Glück an mir gehabt, als in den kränksten und schmerzhaftesten Zeiten meines Lebens: man hat nur die "Morgenröthe" oder etwa den "Wanderer und seinen Schatten" sich anzusehn, um zu begreifen, was diese "Rückkehr zu mir" war: eine höchste Art von Genesung selbst!... Die andre folgte bloss daraus.

Die Liebe soll ja, wie man sagt, in Felsen Paradiese auferstehen lassen und dir Raschid. O glücklich, daß du davon wie von einem unbekannten Lande sprichst. Doch nein, du bist unglücklich. Ein Wesen ohne Liebe, eine Laute ohne Saiten. Für die göttlichsten Empfindungen todt kriecht der Gefühllose im Staube, wenn der Liebende den glänzenden Fittig im Morgenrothe wiegt. Abdallah.

Schlangen-Unflath und schlimmen Geruch verhehlte mir die Ferne: und dass einer Eidechse List lüstern hier herumschlich. Aber ich kam euch nah: da kam mir der Tag und nun kommt er euch, zu Ende gieng des Mondes Liebschaft! Seht doch hin! Ertappt und bleich steht er da vor der Morgenröthe! Denn schon kommt sie, die Glühende, ihre Liebe zur Erde kommt!

Die fröhliche Wissenschaft. Die "Morgenröthe" ist ein jasagendes Buch, tief, aber hell und gütig. Dasselbe gilt noch einmal und im höchsten Grade von der gaya scienza: fast in jedem Satz derselben halten sich Tiefsinn und Muthwillen zärtlich an der Hand.

Lange schlief Zarathustra, und nicht nur die Morgenröthe gieng über sein Antlitz, sondern auch der Vormittag. Endlich aber that sein Auge sich auf: verwundert sah Zarathustra in den Wald und die Stille, verwundert sah er in sich hinein. Dann erhob er sich schnell, wie ein Seefahrer, der mit Einem Male Land sieht, und jauchzte: denn er sah eine neue Wahrheit.

Freilich ist dies nur die Morgenröthe eines besseren Tages: aber schon zeigt sich deutlich genug, dass Christenthum und Bildung durch die Einwirkung der amerikanischen Mission und die Intelligenz der Fremden diese segensreichen Folgen haben.

Wort des Tages

liebesbund

Andere suchen