Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juli 2025
Wer sie in dieser gräßlichen Not aufrichtete, zu nächtlicher Stunde tröstete und Mut zusprach und baldige Befreiung verhieß, das war der Pelagier Euseb, der von Hof zu Hof bis in die entfernteren Einödsiedelungen im Schwarzwald schlich und verkündete, daß die Männer und Burschen bewaffnet in jener Nacht im Hohlweg bei Alpirsbach sich versammeln und die Franzosen niedermachen sollen, wenn auf der Höhe des Zankwaldes und des Bettelmännchens im Hardenwald Feuer lohen werden zum Zeichen des Aufstandes.
Wie die Erschrockenen aber zurückkommen, brennt der Bären, steigen die Lohen schon prasselnd durch das Dach in die Nebel empor. Der Bären, das alte schöne Haus, der Stolz von St. Peter, das Wahrzeichen des Dorfes, brennt. Sie stehen erschüttert davor und ihre erste Eingebung ist: retten helfen, das Gewissen für die bürgerliche Pflicht erwacht.
Abends sitzen wir auf der runden Mauer und sehen, wie die herbstweißen Leiber der Weiden sich vor den Horizont ordnen und riesenhaft lohen. Morgens zieht Nebel in die Gegend und Rehe nahen der Mauer und weichen nicht. Um meinen Gang an den Kanälen schwirren Fasane, rostrote Leiber ängstend zwischen dem Zuckflug der schmalen Flügel und ein Pfeifen im Mund, das die Stille erst wieder sanft macht.
Fassungslos steht der Abt von den Mönchen umringt. Aus dem Laubwald und drüben aus dem Tann des Bettelmännchenberges lohen mächtige Feuersäulen auf, schaurig den Wald mit rotem Schein beleuchtend. Bittere Thränen stürzen dem Abt aus den Augen beim Anblick der ausgeraubten, geschändeten Kirche und der Verwüstung im Kloster wie in den Häusern der geflohenen Unterthanen.
Wort des Tages
Andere suchen