Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Juni 2025


Dukaten hüpfen wie geprägt, O wie mir das den Busen regt Wie schau' ich alle mein Begehr! Da kollern sie am Boden her. Man bietet's euch, benutzt's nur gleich Und bückt euch nur und werdet reich. Wir andern, rüstig wie der Blitz, Wir nehmen den Koffer in Besitz. HEROLD: Was soll's, ihr Toren? soll mir das? Es ist ja nur ein Maskenspaß.

FAUST: Hund! abscheuliches Untier! Wandle ihn, du unendlicher Geist! wandle den Wurm wieder in seine Hundsgestalt, wie er sich oft nächtlicherweile gefiel, vor mir herzutrotten, dem harmlosen Wandrer vor die Füße zu kollern und sich dem niederstürzenden auf die Schultern zu hängen.

»Hier sind die zwölf Würfelsagte Poroßnoki dumpf und ließ sie auf die Mitte des Tisches kollern, auf dessen grüner Fläche die eindringenden Strahlen der Herbstsonne mutwillig umhersprangen. Ein schwarzer und elf weiße Würfel: »Wer den schwarzen zieht, wird OberrichterDie Würfel legte er wieder in die Kiste zurück.

Hinter ihnen marschierten die Gätuler an, in Kollern aus Schlangenhaut, dann die Pharusier, mit hohen Kränzen aus Wachs und Harz auf den Köpfen, und endlich die Kauner, Makarer und Tillabaren, alle bewaffnet mit zwei Wurfspießen und einem runden Schild aus Flußpferdhaut. Sie machten am Fuße der Totenstadt an der Lagune Halt.

Habt ihr gespült den Darm, durchschwemmt den Bauch mit Brei und Grütze? In wunde Lungen eingesaugt der Salze Hauch? Die Tische wackeln, stehen schief, zerhacket von Gezänke, Da Väter kollern um die Stürze schwangerer Mütter her. O ahntet ihr der Reichen Spiel und Traum und heitere Schwänke, Die Tänze hinterm Vorhang, leicht beschwingt und schwer!

Geheimnissvoll in verschwiegenen Furchen keimte die Saat; kleine, schüchterne Hälmchen aus dem festen, lagernden Erdreich. Krähen strichen kraxend über die Felder. Ganz oben zogen Schwärme wilder Gänse in mystischer Keilreihe mit schrillem fernen Kreischen. Der Wind klang wie brauendes Tosen und Kollern, Kobolde und Trollen aus dem Norden, Vorgeborner, Eddabewohner. Er kam durch Bergland.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen