Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Tretet bei mir in Dienste, kleiner Mann, Ihr sollt Wohnung, Essen, Trinken, Kleider, alles sollt Ihr haben; dafür stellt Ihr Euch morgens unter meine Türe und ladet die Leute ein, hereinzukommen.

Aber man merkte es ihm an, daß er bei einer Rauferei gewesen war, denn seine Kleider waren zerrissenGudmund sah, wie das Entsetzen, das die andern empfanden, mit jedem Worte zunahm, aber er selbst wurde ruhiger.

Auch befahl er ihnen, sie sollten dicht vor ihm, drei zur Rechten und drei zur Linken, einhergehen. Endlich gab er seiner Mutter die sechs Sklavinnen und sagte ihr, sie gehörten ihr und sie könne als Gebieterin über sie verfügen; auch die Kleider, die sie trugen, seien für ihren Gebrauch bestimmt.

Der Brautschatz dieser meiner Urgroßmutter betrug einhundertundfünfzigtausend Livres, und blieb der Vermählten als Wittwe vertragsmäßig zu freier Verfügung, nebst einer Summe von vierundzwanzigtausend Livres für Kleider und Juwelen. Vom Jahr eintausendsechshundertundachtundvierzig.

Die größte Freude lag bei mir in der Erfindung und in der Beschäftigung der Einbildungskraft. Dies oder jenes Stück interessierte mich um irgendeiner Szene willen, und ich ließ gleich wieder neue Kleider dazu machen.

Je mehr ich über diesen Gegenstand nachdenke, desto räthselhafter erscheint mir alles, was auf die gasförmigen Effluvien Bezug hat, die man mit einem so vielsagenden Wort ‘Keime der Ansteckung’ nennt, und die sich in verdorbener Luft entwickeln, die durch die Kälte zerstört werden, sich durch Kleider verschleppen und an den Wänden der Häuser haften sollen.

Ja, als ich das Schiff verließ, wurden wir getraut.« »Welches Schiff, Lisaweta PetrownaLisaweta antwortete nicht. »Ich kann hier nicht bleibensagte sie nach einer Weile klagend; »ich muß wieder fort. Ich will zurück und meine Sachen holen. Was soll ich denn tun ohne Kleider und Schuhe? Freilich, wo soll ich dann hingehn? Zu wem denn

=Kind=, n. -e, -es, Kinder, -n, child. =Kindermädchen=, n. nurse. =Kinderräuber=, m. kidnappers. =Kinderzimmer=, n. nursery. =Kirche=, f. Kirchen, church. =klar=, clear. =Kleid=, n. Kleider, dress. =klein=, -e, -em, -en, -er, -es, small, little, comp. kleiner, super. der kleinste. =kleiner=, see klein. =Kleinen=, pl. little ones. =klettern=, imp. kletterte, p.p. geklettert, to climb.

Sie war irgendwoher aus der Ferne gekommen, auf einem der Bahngeleise. Sie hatte recht kränklich ausgesehen und statt der Kleider hatte sie Lumpen getragen. Sie war an Thiels Häuschen vorübergekommen, ohne sich danach umzuschauen und schließlich hier wurde die Erinnerung undeutlich war sie aus irgend welchem Grunde nur mit großer Mühe vorwärts gekommen und sogar mehrmals zusammengebrochen.

Die Kleider und Roben selbst waren nicht ohne Geschmack verziert und garnirt, doch herrschte in ihren Stoffen das Kleinblumige vor, was zu großen und füllereichen Gestalten nicht paßt.

Wort des Tages

gertenschlanken

Andere suchen