Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
24: HR. II 6 n. 221 §§ 21, 24. 25: Caspar Weinreich S. 731, Lüb. Chron. II S. 326 f., HR. II 6 n. 434, Hans. U. B. IX n. 691, 692. Über Karls späteres Verhalten gegen die hansischen Auslieger siehe unten S. 120. 26: HR. II 6 n. 202, 283, 284, 314, Caspar Weinreich S. 732. 27: HR. II 6 n. 313, 315, 317, 321-324, 338. 28: HR. II 6 n. 330 § 16, 331, 338.
Freilich mußten die loyalsten Männer zugestehen, daß Karls Verwaltung oft heilloser Art gewesen sei, aber Leute, die von seinem Verkehr mit Frankreich nicht so genau unterrichtet waren, als wir es jetzt sind, und auf welche die Heftigkeit der Whigs einen widerwärtigen Eindruck machte, rechneten die großen Zugeständnisse her, welche in den letzten Jahren das Parlament von ihm erlangt, und die noch bedeutenderen Zugeständnisse, zu denen er sich bereit gezeigt.
Sie verdrängte bald alle Nebenbuhlerinnen, ward zur Herzogin von Portsmouth erhoben, mit Reichthümern überschüttet, und behauptete eine Herrschaft, die erst mit dem Tode Karls zu Ende ging.
Moritz zog am vierten Tage nach Karls Flucht in Innsbruck ein.
Manche in der Klasse erinnerten sich des zehnten Auftritts im ersten Aufzug und kannten beiläufig die zwei ersten Gebete Karls. Vom dritten wußten sie nichts mehr, es war, als hätten sie es nie gelesen. Der Primus und noch zwei oder drei, darunter Lohmann, waren sogar sicher, sie hätten es nie gelesen.
Die Matrosen im Boot, in das ihr Führer gleich mit einem einzigen Satz hinuntersprang, erhoben sich und salutierten. Der Senator gab Karl gerade eine Ermahnung zu vorsichtigem Hinuntersteigen, als Karl noch auf der obersten Stufe in heftiges Weinen ausbrach. Der Senator legte die rechte Hand unter Karls Kinn, hielt ihn fest an sich gepreßt und streichelte ihn mit der linken Hand.
Als Helene mich nicht mehr sah, schien sie unruhig; ihre schwarzen Augen suchten mich in der Ferne der Allee, hinter den Bäumen, kurz, sie sah sich mit unerklärlicher Neugierde nach mir um. Was hatte sie an mir? In diesem Augenblick erschallte in der Stille das naive Lachen Karls wie der Gesang eines Vogels.
Wenige Tage nach Wilhelms Tode gebar seine Witwe, Marie, Tochter Karls
Legte man statt des »Trageplatzes« einen Canal an, wie ich dem Ministerium König Karls IV. vorgeschlagen, so würde die Verbindung zwischen dem Rio Negro und Angostura, zwischen dem spanischen Orinoco und den portugiesischen Besitzungen am Amazonenstrom ungemein erleichtert.
Weiter weg, verschwommen im Abendnebel, erkannte man ein paar Häuser mit Strohdächern. Die große Wiese ward durch längliche kleine Hügel begrenzt, die bewaldet waren. Versteckt hinter diesem Gehölz lagen in zwei gleichlaufenden Reihen die Wirtschaftsgebäude und Wagenschuppen, die noch vom ehemaligen Schloßbau herrührten. Karls Wäglein hielt vor der mittleren Freitreppe. Dienerschaft erschien.
Wort des Tages
Andere suchen