Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juli 2025


2: HR. I 5 n. 637, 638, 6 n. 23, 24, 61, 62, 96 § 2, 114-116, 193 bis 195, 304, 500, Hans. U. B. V S. 520 Anm. 1, 576 Anm. 3, n. 1026, 1034, 1087, VI n. 39, 74. 3: HR. I 6 n. 76, 399 § 7, 451, auch Daenell II S. 3 Anm. 2. 4: HR. I 6 n. 99, 187-190; vgl. Daenell I S. 186 f. 5: Vgl. Oman S. 262 f. 6: HR. I 6 n. 381, 384, 400 § 21, 440-447, 450, 451, Hans. U. B. V n. 110.

U. B. IX n. 467 §§ 1-4, 478-482, 484, 487, 489, 490, 541, HR. II 6 n. 95, 97, 99 7 n. 42 §§ 1, 2, Caspar Weinreich S. 730, Hamb. Chron. Die Angabe Daenells II S. 44, daß von dem Arrest zusammen 60 Kaufleute betroffen wurden, stimmt nicht. Da es Hans.

Ich bin mit höchster Ehre von Zürich abgegangen. Weise ist mehr als je, mein Freund. Der Hr. von

11: HR. II 3 n. 5. S. 3 Anm. 2, 150 Anm. 1. 12: HR. II 3 n. 283, 286, 287, 7 n. 488, Lüb. U. B. VIII n. 334, 411. 13: HR. II 3 n. 265, 266, S. 164 Anm. 1, 7 n. 485, 486. 14: HR. II 3 n. 288 §§ 1, 10, 18, 289, 290, 293, 308 § 2, 316 §§ 1-6, 317 § 2, 318 § 1, 319 §§ 1, 24. 15: HR. II 3 n. 294, 295, S. 164 Anm. 1. 16: Vgl. Daenell II S. 20, HR. II 3 n. 464. 17: HR. II 3 n. 479.

13: HR. I 8 n. 913, 921 §§ 1, 2, Hans. Gesch. Qu. VI n. 327 §§ 1, 2, Hans. U. B. IV n. 835, 936 § 4, V n. 90. 14: Hans. U. B. IV n. 806.

Dies zeigt, wie wenig er daran dachte, mit der Hanse zu brechen und feindlich gegen sie vorzugehen. HR. III 3 n. 84. 36: HR. III 2 m. 549, 3 n. 58, 59, 236, 266, 572. Die Hansen klagten damals wieder hauptsächlich über die neue Scherordnung. Wie weit sie aber wirklich angewendet wurde, ist nicht ersichtlich.

10: HR. III 2 n. 506 § 3, 508 §§ 29, 35, Caspar Weinreich S. 780. 11: HR. III 2 n. 302, 306-316, 340-343, 359, 387, 508 §§ 29, 38-40, 510 § 36. 12: HR. III 2 n. 188.

Jahrhundert erregte die Subsidienfrage noch mehrere Male Streit zwischen den hansischen Kaufleuten und den englischen Königen. 4: Rot. Parl. 5: Hans. U. B. IV n. 910, V n. 843, HR. I 8 n. 921 § 3, Hans. Gesch. Qu. VI n. 327 § 8.

Ferner gab 1521 der englische Unterhändler selbst zu, mercatores nostros a paucis annis et citra dumtaxat usos esse illa libertate evehendi pannos intonsos. HR. III 6 n. 484. 7 n. 338 § 2; vgl. Schanz I S. 452.

HR. III 2 n. 506 § 20. 20: HR. III 2 n. 298-301, 506 §§ 11, 12, 508 § 21. 21: HR. III 2 n. 506 § 20, 508 § 12 und Anm. b, 3 n. 727. 22: HR. III 2 n. 501 § 6, 506 § 16, 508 §§ 13, 15 und Anm. e. 23: HR. III 2 n. 26 § 18, 161 §§ 5-7, 501 § 5, 506 §§ 14, 15, 17, 508 §§ 24 und Anm. c, 25, 26. Die Klage über die Festsetzung der Verkaufspreise durch den Mayor ist alt.

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen