Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juli 2025


Ein Stadtquartier Hamburgs mit einem besondern Hügel, das den Dirnen zum Wohnorte angewiesen war, heisst Venusberg. Antiquarius des Elbstromes 1741, 761. Zu Basel war die jetzige Malzgasse ehedem das Quartier der Malazen oder Aussätzigen, und seit man letztere aus der Stadt wegwies, das Dirnenquartier gewesen, und das dortige Frauenhaus hiess beiderlei, Vrenen- und Venushaus.

Es kommt", fuhr er mit einem emphatischen Tone fort, "ein solcher Kasus in der aegyptischen oder babylonischen Geschichte vor." Die Gesellschaft sah einander an und laechelte. "Wie hiess der Koenig?" rief er aus und hielt einen Augenblick inne. "Wenn ihr mir nicht einhelfen wollt", fuhr er fort, "so werde ich mir selbst zu helfen wissen."

Ihre Todtengräber: ich hiess sie Forscher und Prüfer, so lernte ich Worte vertauschen. Die Todtengräber graben sich Krankheiten an. Unter altem Schutte ruhn schlimme Dünste. Man soll den Morast nicht aufrühren. Man soll auf Bergen leben. Mit seligen Nüstern athme ich wieder Berges-Freiheit! Erlöst ist endlich meine Nase vom Geruch alles Menschenwesens!

Bei dieser Gelegenheit kamen alle Maerchen zur Sprache, die man von unsern Wassern zu erzaehlen pflegt. Es hiess: der See muesse alle Jahre ein unschuldiges Kind haben; er leide keinen toten Koerper und werfe ihn frueh oder spaet ans Ufer, ja sogar das letzte Knoechelchen, wenn es zu Grunde gesunken sei, muesse wieder heraus.

In Kappadokien, hiess es, sei der Koenig eingerueckt mit 600 Sichelwagen, 1000 Pferden und 8000 Mann zu Fuss; und er hatte fuer diesen Krieg bei weitem noch nicht aufgeboten, was er aufzubieten vermochte.

Wer aber meiner Art ist, der entgeht einer solchen Stunde nicht: der Stunde, die zu ihm redet: "Jetzo erst gehst du deinen Weg der Grösse! Gipfel und Abgrund das ist jetzt in Eins beschlossen! Du gehst deinen Weg der Grösse: nun ist deine letzte Zuflucht worden, was bisher deine letzte Gefahr hiess!

Damit kann einer zufrieden sein, wenn er's ist, und braucht nicht mehr. Aber der war nicht zufrieden, wollte noch mehr haben, schimpfte auch und verlangte Beweis. Da gab ein Wort das andere, und es hiess: "Du Spitzbub! du Felddieb!" Damit war er noch nicht zufrieden, sondern ging vor den Richter. Da war nun freilich derjenige, welcher geschimpft hatte, übel dran.

Hamilkar hatte in den letzten Kriegsjahren seinen sizilischen Soeldnern den Sold nicht wie frueher aus eigenen Mitteln auszahlen koennen und vergeblich Geldsendungen von daheim erbeten; er moege, hiess es, die Mannschaft nur zur Abloehnung nach Afrika senden.

Zu allen Zeiten hat man die Menschen "verbessern" wollen: dies vor Allem hiess Moral. Aber unter dem gleichen Wort ist das Allerverschiedenste von Tendenz versteckt.

Diese Kirche sowohl wie auch die am gegenüberliegenden Ufer zu Stäfa war der hl. Verena geweiht. Schweiz. Anz. f. Gesch. 1859, 39. In der Stadt Zürich bestand bis zur Reformation das kleine Nonnenkloster der Schwestern von Konstanz, welches hiess zu St. Verena in Brunngassen; es wurde 1551 von dem berühmten Buchdrucker Christoph Froschauer angekauft und heisst bis heute zur Froschau.

Wort des Tages

damast-tischtuch

Andere suchen