Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 14. Juni 2025


Und hierauf zeigte er mir die Engel der Strafe, welche bereit waren, zu kommen und zu öffnen jegliche Macht des Wassers, das unter der Erde, 2. damit es sei zum Gericht und zum Untergange für alle diejenigen, welche hausen und wohnen auf der Erde. 3.

Hierauf erzaehlte er mehrere, durch seine Leidenschaft zur Marquise interessanten, Zuege: wie sie bestaendig, waehrend seiner Krankheit, an seinem Bette gesessen haette; wie er die Vorstellung von ihr, in der Hitze des Wundfiebers, immer mit der Vorstellung eines Schwans verwechselt haette, den er, als Knabe, auf seines Onkels Guetern gesehen; dass ihm besonders eine Erinnerung ruehrend gewesen waere, da er diesen Schwan einst mit Kot beworfen, worauf dieser still untergetaucht, und rein aus der Flut wieder emporgekommen sei; dass sie immer auf feurigen Fluten umhergeschwommen waere, und er Thinka gerufen haette, welches der Name jenes Schwans gewesen, dass er aber nicht im Stande gewesen waere, sie an sich zu locken, indem sie ihre Freude gehabt haette, bloss am Rudern und In-die-Brust-sich-werfen; versicherte ploetzlich, blutrot im Gesicht, dass er sie ausserordentlich liebe: sah wieder auf seinen Teller nieder, und schwieg.

Hierauf nickte er und machte abermals eine Bewegung, sich zu entfernen. In Theodor schwoll's auf! Das ging ja alles herrlich! Aber eben nun mußte das Eisen noch gleich ganz geschmiedet werden. Er wollte Alfred überreden, ihm eine feste, prinzipielle Zusage zu erteilen.

Hierauf nahm die ältere Dame, zu ihrer holden Freundin gewendet, das Wort auf und sagte: "Warum machen wir solche Umschweife, verlieren die Zeit in Umständlichkeiten gegen einen Mann, den wir verehren und lieben?

Der Wissende ließ sich hierauf dasjenige, was sie schaute, welches ihr nur von Zeit zu Zeit ganz deutlich war, auf das genaueste vortragen, stellte Berechnungen an und folgerte daraus, daß sie nicht sowohl das ganze Sonnensystem in sich trage, sondern daß sie sich vielmehr geistig als ein integrierender Teil darin bewege.

Das war nun wohl gelogen; allein der liebe Gott hat es nun einmal so eingerichtet, daß wir in solchem Fall nicht sagen können, was der andere eben hören will. "Aber mir fehlt nun etwas", sagte Harre, "das Allerbeste fehlt mir!" Ich antwortete nichts hierauf, kein Wörtlein.

Hierauf folgte 2. der Fünfkampf (πέν

Der Fremde sagte hierauf nichts; er zog eine lange Pfeife, die er am Sattel festgebunden hatte, hervor und fing an in großen Zügen zu rauchen, indem er neben dem Anführer des Vortrabs weiterritt.

Denn du würdest hierauf den mit den schwarzen Hälften gezeichneten Plan finden. Es soll jede Schwärze durchkreuzt sein von der Erwartung der künftigen Weiße. Sag nicht: ich lebe jetzt, ich sterbe morgen. Teile nicht die Wirklichkeit ein in das Leben und den Tod. Sag: jetzt lebe und sterbe ich. Erschöpfe in jedem Augenblick die positive und negative Ganzheit der Dinge.

Hierauf sogleich pries ich den Herrn, den König der Herrlichkeit, wie er gemacht hat das ganze Werk der Welt. 5. Und ich rühmte den Herrn wegen seiner Geduld und seines Segens über die Kinder der Welt. 6.

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen