Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Als dann der alte Kaiser von der Kombination mit Bennigsen hörte, in dem er wegen seiner Haltung im Jahre 1866 gegen das hannoversche Herrscherhaus einen halben Hochverräter sah und sich entschieden gegen Bennigsen als preußischen Minister erklärte, fiel der ganze Plan ins Wasser.

Vasallen geringerer Bedeutung waren die uebrigen zahlreichen galatischen Vierfuersten, von denen einer, der Trokmerfuerst Bogodiatarus, wegen seiner im Mithradatischen Kriege bewaehrten Tuechtigkeit von Pompeius mit der ehemals pontischen Grenzstadt Mithradation beschenkt ward; der Fuerst von Paphlagonien, Attalos, der sein Geschlecht auf das alte Herrscherhaus der Pylaemeniden zurueckfuehrte; Aristarchos und andere kleine Herren im kolchischen Gebiet; Tarkondimotos, der im oestlichen Kilikien in den Bergtaelern des Amanos gebot; Ptolemaeos Mennaeos' Sohn, der fortfuhr, in Chalkis am Libanos zu herrschen; der Nabataeerkoenig Aretas als Herr von Damaskos; endlich die arabischen Emirs in den Landschaften dies- und jenseits des Euphrat, Abgaros in Osrhoene, den die Roemer, um ihn als vorgeschobenen Posten gegen die Parther zu benutzen, auf alle Weise in ihr Interesse zu ziehen sich bemuehten, Sampsikeramos in Hemesa, Alchaudonios der Rhambaeer, ein anderer Emir in Bostra.

*C. Häusliches Leben.* Das Haus* Dieses ist für uns spurlos vom Erdboden verschwunden; keine Ruine, kein Grundriß hat sich erhalten, auch der klare Plan des neuerdings aufgedeckten Königspalastes auf der Oberburg von Tiryns (s. Plan S. 179) kann nicht ohne weiteres als Ersatz für das einfacher und bescheidener angelegte homerische Herrscherhaus dienen. Der Grundriß desselben ist aus dem ländlichen Gehöfte erwachsen. Noch sind die Spuren nicht ganz verwischt: der heimkehrende Odysseus findet im Hof seinen getreuen Hund auf dem Dunghaufen liegend. Ein stark in die Länge gezogenes Viereck ist mit einer Mauer umfriedigt. Der vordere größere Teil ist der Hof (αὐλή); wir treten in ihn durch ein zweiflügeliges Hoftor, zu dessen beiden Seiten sich eine Halle (αἴθουσα αὐλῆ

Wort des Tages

kupees

Andere suchen