Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
»Mein Gott«, sagte Armgard, die halb ausgekleidet auf dem Rande ihres Bettes saß, »wie geläufig Doktor Neumann spricht! Er kommt in die Klasse, stellt sich an den Tisch und spricht von Racine
Er führte deshalb seine Partie sehr ungleich aus, einige Stellen gut, nur vielleicht zu geschwind; bei andern wieder hielt er an, weil sie ihm nicht geläufig waren, und so wär es für jeden andern schwer gewesen, ein Duett mit ihm durchzubringen.
Dabei fragte er obenhin nach manchen Bekannten in der Stadt, erkundigte sich über Todesfälle und Heiraten und ließ sich von dem Hufschmied für einen Kollegen ansehen, denn es waren ihm die Sprachen und Erkennungszeichen aller Handwerke geläufig.
Von der schon ein Jahr gedruckten "Metamorphose der Pflanzen" hatten sie wenig Kenntnis genommen, und wenn ich meine morphologischen Gedanken, so geläufig sie mir auch waren, in bester Ordnung und, wie es mir schien, bis zur kräftigsten Überzeugung vortrug, so musste ich doch leider bemerken, dass die starre Vorstellungsart, nichts könne werden, als was schon sei, sich aller Geister bemächtigt habe.
Laß schaun, wer heute mehr zufrieden, Ich oder dieser Bräutigam." Er tat, was ihm bereits geläufig: In seine Kammer eingeschlossen Rieb er die Lampe, wie schon häufig, Und aus dem Boden aufgeschossen Erschien der Geist gleich einem Riesen, Ihn fragend: "Was ist dein Geheiß?" Drauf Aladdin: "Du hast mit Fleiß Mir öfters dienstbar dich erwiesen Bei Wünschen, die gering und nichtig.
Durch den langen Aufenthalt in England hatten beide ihre Muttersprache verlernt, wenigstens wurde es ihnen schwer, sich geläufig darin auszudrücken; übrigens aber waren sie Deutsche geblieben, und ihr ganzes Wesen trug unverkennbar den Stempel unserer Nation. Gefällig und freundlich zeigte uns Herschel seine astronomischen Instrumente.
Der schönste Schmuck ist stets der Musselin. Und diesen hier, ganz rein und silberstreifig, Umwinde, Liebchen, um die Stirn umher! Was ist denn Hoheit? Mir ist sie geläufig! Du schaust mich an, ich bin so groß als er. Nur wenig ists, was ich verlange Nur wenig ists, was ich verlange, Weil eben alles mir gefällt, Und dieses Wenige, wie lange, Gibt mir gefällig schon die Welt!
Ein ähnlicher Brauch war nun auch dem deutschen Heidenthum geläufig gewesen und dauerte noch lange fort in dem Bruderschaftswesen der Geldonien, deren angelsächsischer Name Friedensbürgschaft hiess. In ihnen stand Einer für Alle; Gott, auf dessen Namen jede Geldonie beschworen war, sollte Alle bei ihrem Rechte bewahren.
Dieser Umstand legt uns die hart scheinende Notwendigkeit auf, die Sprachen der Alten gründlich zu studieren und sie uns geläufig zu machen, um ihre Werke in dem möglichsten Umfang aller ihrer Seiten und Vorzüge geniesen zu können.
»Sie scheinen, mein Herr, zu vergessen, daß ich Ihnen zwar erlaubt habe, unter gewissen Bedingungen in meiner Begleitung zu bleiben, daß ich mir aber meine völlige Freiheit vorbehalten habe.« »Wenn Sie befehlen, so pack' ich ein.« Die Drohung war ihm geläufig. Ich schwieg; er setzte sich gleich daran, meinen Schatten wieder zusammenzurollen. Ich erblaßte, aber ich ließ es stumm geschehen.
Wort des Tages
Andere suchen