Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 3. Juni 2025
Besserki sagt, er spüre stark die Wirkung und befiehlt meinem Diener, einige Datteln zu bringen, um, wie er sagt, die Wirkung zu beschleunigen; auch ich esse zwei Datteln. 7 Uhr 20 Minuten. Mein Puls 120 oder mehr. Bin ich in einem Schiffe?
Demba aß, und wieder benützte er beide Hände, um das Brot zum Mund zu führen in dem dunklen Zimmer sah das aus, als hebe ein Schwerathlet mühsam mit beiden Händen ein Fünfzigkilogewicht. Mit dem Schlafen war es aus. Miksch tastete im Dunklen nach seiner Hose und seinen Hausschuhen und begann sich anzukleiden. »Ich esse Ihnen da eigentlich Ihr Frühstück weg,« sagte Demba. »Aber nein!
Eifrasius errichtete den rührenden Eierorden verschiedener Grade und ließ von seinem Leibredner eine Rede dabei halten, die einer Schmeichelei so ähnlich sah, wie ein Ei dem andern. Er sagte, Eifrasius esse nur allein so viele Eier, um die Hühner zu vermindern, damit die Franzosen nicht ins Land kämen.
Man esse einmal vom Weizenbrote dem Gewichte nach ebensoviel wie Roggenbrot, dann wird wohl Niemand behaupten können, daß er sich in seinem Kräftegefühl geschädigt finde. Roggenbrot ist aber billiger als Weizenbrot und wenn man für 10 Pfennig Roggenbrot verzehrt hat, so hat man viel eher das Gefühl der Sättigung, als wenn man für 10 Pfennig Weizenbrot zu sich genommen hat.
Nur wird man sich an die gleich folgende Zeile stoßen: Novam esse ostendi, et quae esset Man wird sagen: wenn Terenz bekennet, daß er das ganze Stück aus einem einzigen Stücke des Menanders genommen habe, wie kann er eben durch dieses Bekenntnis bewiesen zu haben vorgeben, daß sein Stück neu sei, novam esse?
Sie ist gekommen, mich zu holen. Ich werde sterben. Die Träumerin Nach dem Tode ihrer Eltern blieb Marjolaine in dem kleinen Häuschen mit ihrer alten Amme. Sie hatten ihr ein gebräuntes Strohdach und das Gemäuer einer mächtigen Esse hinterlassen. Denn Marjolaines Vater war Erzähler und Bildner von Träumen.
»Natürlich, was ich ihm nicht Alles anseh'. Auch gleich, daß er nicht zugeben will, daß er vergessen hat, und wie ich sag': »Haben denn gespeist?« sagt er: »Esse heute nicht; bring Thee und Cigarretten.« Den Speisezettel kenn' ich von damals, wo er verliebt gewesen ist. Ich hab' aber immer etwas dazu gegeben, und er hat's hinunter geschlungen in der Zerstreutheit.«
Er hatte Backen rot und frisch; die Suppe aß er hübsch bei Tisch. Doch einmal fing er an zu schrein: »Ich esse keine Suppe! nein! Ich esse meine Suppe nicht! Nein, meine Suppe eß ich nicht!« Am nächsten Tag, – ja sieh nur her! da war er schon viel magerer. Da fing er wieder an zu schrein: »Ich esse keine Suppe! nein! Ich esse meine Suppe nicht! Nein, meine Suppe eß ich nicht!«
Aus dem esse, der Sphäre der Freiheit und Verantwortlichkeit, folgt nach seiner Meinung das operari, die Sphäre der strengen Causalität, Nothwendigkeit und Unverantwortlichkeit.
Maja wurde ganz verwirrt, aber Kurt schien mit dieser Eigenart des Wurms vertraut zu sein. „Sie müssen nicht denken, daß ich immer Wurm esse,“ sagte er, „aber es finden sich nicht überall Rosen.“ „Sagen Sie doch wenigstens dem Kleinen, wo seine andere Hälfte hingelaufen ist“, antwortete Maja in großer Erregung.
Wort des Tages
Andere suchen