Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 13. Juni 2025


Denn durch den Schlachtruf Grad dör hatten sie sogleich vernommen, welch ein Mann für sie gestritten. Und sie nahmen ihn an die Hand und führten ihn die Stufen des Schlosses hinauf; er aber weigerte sich dessen und verneigte sich vor den königlichen Frauen tief bis zur Erde, wie es einem tapfern und ritterlichen Mann geziemt, und wollte hinter ihnen her treten.

Da lief er was er konnte den Schiffen zu, die nun nicht mehr fern waren, und stützte sich an einer langen Stange, die an ihm hinschwamm und die er ergriff. Aber das nächste Schiff, wozu er gelangte, lag auf der Tiefe, wohl zwanzig Schritt vom Lande. Und Klas nahm seine Stange und schwang sich daran empor und rief Grad dör! und schnellte sich fort und sprang plötzlich mitten auf das Schiff hinab.

Und über die Hälfte der Männer traten zu ihm über, die andern aber ergrimmten um den erschlagenen Hauptmann und griffen zu den Waffen, als wollten sie seinen Tod rächen. Klas aber schrie abermal Grad dör! und sie standen wie vom Blitz in dem Boden festgeschlagen.

Un so ging he den ganzen Dag un den tweeten halwen Dag, kam he höger up den Barg, wo dat heel kahl un felsig was un de kolden Winde dör kleene trurige Büsch un vörfråren Gras peepen.

Et ilz li creantent loyaument que ainsi le feront ilz dor en auant.

Sein Ewer freilich war Grus und Mus. »Na jadenkt Jan, »wat is dor Slimm’s bi! Ick hev hier Fisch un hev hier TobakUnd er lebte drei Jahre vergnügt in Grimsby. Aber die Welt ist ein Rattenloch. Ein Landsmann muß ihn gesehen haben.

Auf hehrer Höhe stand in ihrem grünseidenen Kleid, mit ihrem verbogenen Diadem, die Künstlerin Fröhlich; aber man wollte sie nicht, man rief: »Dor heft wi nu nooch vonUnd Unrat konnte das nicht ändern! Es war schrecklich!

Van den wundersamen Aventhüren un Dhaden, de disse mine Füste angrepen un dörhaut hebben, van betöwerden Gården un Slotten, van verwünschten Prinzen un Prinzessinnen, van Draken un Riesen, de dör min Isen fallen sünt, to vörtellen un to berichten würd to lang sin.

Un he greep de Katt un höll ehr den Swanz an dat Hochtidslicht, datt he brennde, un don smet he se ut der Dör.

Un Hans ging mit sinen föftig Dalers ganz lustig in de Welt henin un lewde de ersten Weken går vörgnögt un wanderde dör veele dütsche Länder un Städer un danzte mit mennigen hübschen Jumfern; un dat Wanderlewen geföll em woll.

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen