Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Es steht nicht zu vermeiden, als durch dies; Es wird auch nicht vermieden, als durch dies. Elisabeth. Soll ich vom Teufel so mich locken lassen? Richard. Ja, wenn der Teufel dich zum Guten lockt. Elisabeth. Soll ich denn selbst vergessen meiner selbst? Richard. Wenn Eurer selbst gedenken selbst Euch schadet. Elisabeth. Du brachtest meine Kinder um. Richard.

Uebermorgen, Donnerstag Abend, ist der Mond gerade voll. Geh kurz vor Mitternacht an einen Kreuzweg, pfeife drei Mal und warte bis er kommt; die Flinte nimm gleich mit. So wie diese jetzt beschaffen ist, kann sie kein Geschöpf tödten, und wenn du die Mündung auch dicht daran brächtest.

Desgleichen war es auch nicht verwunderlich, daß du den Zapfen nicht in das Faß hinein brachtest, denn aus dem Faß ist dir alles Wasser entgegengeströmt, das von den Schneebergen herabläuft. Und als du das Wasser auf dem Boden in Rinnen leitetest, hast du Furchen und Vertiefungen geschaffen, die jetzt Flüsse und Seen sind.

Ja, Hermann, fügt er hinzu, du würdest mein Alter hoch erfreuen, wenn du mir aus jenem grünen Kaufmannshause dort drüben eine Schwiegertochter brächtest; der Mann ist reich, von seinen drei Töchtern solltest du eine wählen.

Ob auf der Erde Grund des Himmels Zelt du würfest, Ob Feuer in den Mund der weiten Welt du würfest; Du brächtest nicht vom Gang zurück einen Gegangnen, Und kauftest von dem Fang nicht los einen Gefangnen. Das Leben ist ein Wild, vom Tode stets gehetzt; Schnell ist das Leben, doch schneller der Tod zuletzt.

König. Den Preis des Zugs, du brachtest ihn mit dir? Jason. Er ward dem Oheim, der die Tat gebot. König. Und warum fliehst du deiner Väter Stadt? Jason. Sie trieb mich aus; verbannt bin ich und schutzlos. König. Des Bannes Ursach' aber, welche war's? Jason. Verruchten Treibens klagte man mich an! König. Mit Recht, mit Unrecht? dies sag mir vor allem! Jason.

Auch war ich froh, wenn ich etwas nach Hause brachte; und zu Hause konnte man alles brauchen. Präsident. Wußten denn deine Eltern, daß das, was du nach Hause brachtest, gestohlenes Gut sei?

Ja dich, und du brachtest uns zurük, daß er dir Maulschellen gegeben, und unter den Maulschellen mein Haus und mich als sein Weib verläugnet habe. Antipholis. Habt ihr mit diesem Frauenzimmer gesprochen?Was für ein Verständniß habt ihr mit ihr, und was soll die Absicht davon seyn? Dromio von Syracus. Ich, Herr, ich habe sie meine Tage nie gesehen als izt. Antipholis.

Indessen wirst du, wie mir scheint, durchaus deiner selbst und deiner edlen Gesinnung, ja eines wahren Philosophen würdig handeln, wenn du es fertig brächtest, selbst unter Verzicht auf etwas persönliche Bequemlichkeit, deine Begabung und deinen Eifer dem Wohle des Gemeinwesens zu widmen.

Die Spuren ihres Wirkens, ihres Amts, Sie folgen künftig ihr wohin sie geht. Wozu noch kommt, daß in der letzten Zeit Die Neigung, scheint's, die Neigung zu dem Mann, In ihrem edlen Innern Platz gegriffen; Zum mindsten war das Kleinod das du brachtest, Als Zeichen deiner Sendung, nicht mehr strahlend, Gewesen war's in einer fremden Hand.

Wort des Tages

doppelgatten

Andere suchen