Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
Er warf den Bericht auf den Tisch. „Ich habe den Ausgleich mit Ungarn hergestellt,“ fuhr er fort
Ein Ausgleich mit den östlichen Mächten mußte England damals um so erwünschter sein, als sein Verhältnis zu Burgund infolge einiger handelspolitischer Maßnahmen des Parlaments, die besonders den burgundischen Handel trafen, wieder gespannter zu werden begann . Kölns Anträge fanden in Lübeck einen günstigeren Boden als in den Jahren zuvor.
Die Tat bedingt das Ergebnis, das Ergebnis bedingt die Tat; Voraussetzung ist Enderfolg; Folge ist Bedingung. Alle Wirkung ist in der Ursache; alle Wirkung ist Widerwirkung, Ausgleich von Ursache und Wirkung Wechselwirkung wie zwei Mühlsteine sich aneinander schärfen. Eines Vorganges geschiedene Auffassung in dir, ur-teilende Namen.
Sie hatte anfangs zu allem ja gesprochen, aber sie hatte sich gleich dabei selbst zugeflüstert, daß sie es schon verstehen werde, die Dinge nach ihrem Gefallen zu lenken. Etwas Ausgleich fand Alfred von Klamm in seinem Innern durch das Urteil, das seine Mutter über Adelgunde fällte.
Süß muß der Tod sein, der im Nahen schon so schön verwandelt. Aber zum Erbleichen furchtbar der Abstand zwischen dem Ziel, dem feurig Ihre Bestimmung einstmals ehrgeizig zugeflogen, und dem Ausdruck, mit dem Sie nun entsagend lächeln. In der Mitte das Leid. Aber welch ein Ausgleich!
So beschloß Gerom, den Wunsch der Toten nicht zu erfüllen, und sein Kind in der Fremde heranwachsen zu lassen; aber seine Liebe war stärker als sein Entschluß. Er empfand in der Qual seines Zwiespalts dunkel, daß irgendwo eine Gerechtigkeit in jener Vergebung leuchten müsse, die Angelika gemeint hatte, der einfältige Ausgleich zum Bestand, der in den großen Absichten der Natur verborgen ist.
Da unten zerstörten junge Dichter ihr Leben, da sie so leben wollten, wie sie dichteten, und da die Zerrissenheit ihres Geistes Ausgleich finden mußte in äußerem Schicksal. Glänzendes Feuerwerk. Revolte der Kraft gegen die Verzweiflung. Ihr Dasein zerfetzt wie ihre Dramen. Ihr Leben ist kurz. Sie gehen nach Rußland, sterben in Moskau, sterben in Italien, sterben in der Schweiz.
König und Rat zogen die preußischen Vertreter meist wochenlang hin und entließen sie schließlich doch nur mit leeren Versprechungen . Der hansisch-englische Ausgleich von 1407 hatte das Piratenunwesen in der Nordsee nicht zu beseitigen vermocht. Die hansische Schiffahrt hatte nach wie vor schwer unter dieser Plage zu leiden.
Am Hebelwerk von Zivilisation und Kultur erblickt er den ewigen Ausgleich der Welt mit der Triebkraft der Elemente. Er geht durch das Schöne, das ihn berauscht, hinunter zu den schöpferischen Quellen humaner Existenz. Im Wirbel der Nationen erkennt er das Endgültige und legt das Einzelne danach aus.
Doch hielt der König an dem Verkehrsverbot fest, bis 1506 ein Ausgleich mit Burgund zustande kam . Seit der Brügger Tagfahrt von 1499 sind in den hansisch-englischen Beziehungen ernstere Störungen bis zum Tode Heinrichs VII. nicht mehr vorgekommen.
Wort des Tages
Andere suchen