Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 24. Oktober 2025


Realschule Straubing pro 1880/81. Straubing 1881. =Mondschein=, Ulrich Schmidels Reise nach Südamerika in den Jahren 1534 bis 1554, nach der Stuttgarter Handschrift herausgegeben. Programm zum Jahresberichte der K. Realschule Straubing für 1892/93. Straubing 1893. =Outes=, El primer establecimiento español en el territorio argentino. Buenos Aires 1902.

Der Ersatz, den Frau Käthe für sie suchte und erhielt inMuhme Leneder jüngeren, ihrer leichtherzigen Nichte, und gar in fremden Stützen der Hausfrau, war ein sehr zweifelhafter . In diesem Jahre 1537 hatte Frau Käthe noch einen schweren Fall von Krankenpflege in ihrem Hause: nämlich die Kurfürstin Elisabeth von Brandenburg. Die arme Frau war schon 1534 kränklich, bald besser, bald schwerer.

Boletín del Instituto Geográfico Argentino, XIX, 1898–1899. =Lafone Quevedo=, Schmidl. Rectificaciones al »Estudio Crítico sobre la Historia y Descubrimiento del Rio de la Plata y Paraguay« del Dr. M. Dominguez. Revista del Instituto Paraguayo, No. 29, 1901. =Lafone Quevedo=, Juan Díaz de Solís. Estudio histórico. =Langmantel=, Ulrich Schmidels Reise nach Südamerika in den Jahren 1534 bis 1554.

Gelegenheit, die jungen Leute nicht nur zu beköstigen, sondern auch in Krankheit zu pflegen, hatte natürlich Frau Käthe auch genug. Ein junger Adeliger, Sohn eines der vielen Lutherischen Gevattersleute, war 1534 im Haus und hielt sich fein. Er machte die Masern durch und wurde von Käthefleißig gewartetnach Dr. Er wurde gesund.

Erscheint seine historische Stellung in mindestens zweifelhaftem Lichte, so ist seine Stellung in der deutschen Literatur eindeutig fest und steil gefügt. Die Bedeutung der Lutherschen, 1534 vollendeten Bibelübersetzung kann nicht überschätzt werden. Es ist, als hätte Luther die neue deutsche Sprache überhaupt erst geschaffen.

Wort des Tages

gefühlsbetonung

Andere suchen