Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Bijgewerkt: 24 juni 2025


Hermann Ortloff, Das Autorrecht als strafrechtlich zu schützendes Recht, Jahrbücher für die Dogmatik V pp. 263 sqq. Eugène Pouillet, Traité théorique et pratique de la propriété littéraire et artistique et du droit de représentation, Paris 1879.

"Wer nichts thäte" schrijft Kohler dienaangaande "als die Fabel der Wahlverwandtschaften erzählen, von zwei Paaren, die sich kreuzweise anziehen, wobei das eine Paar sich so, das andere sich so benimmt und schlieszlich ein Kind ins Wasser fällt und eine Dame, welche im Uebrigen auch ein Tagebuch schreibt, sich durch Hunger den Tod gibt: der würde nicht in das Autorrecht Göthes eingreifen, auch wenn dieses heute noch bestünde" .

Dr. Joseph Kohler, Das Autorrecht, eine zivilistische Abhandlung, zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Eigenthum, vom Miteigenthum, vom Rechtsgeschäft und vom Individualrecht, Jahrbücher für die Dogmatik XVIII. Das literarische und artistische Kunstwerk und sein Autorschutz, Eine juridisch-ästhetische Studie, Mannheim 1892. Urheberrecht an Schriftwerken und Verlagsrecht, Stuttgart 1906-1907.

Louis Blanc, De la propriété littéraire, Organisation du Travail 5me ed. Paris 1848 pp. 220 sqq. Bluntschli, Das sogenannte Schrifteigenthum, Das Autorrecht, Kritische Ueberschau der deutschen Gesetzgebung und Rechtswissenschaft I pp. 1 sqq. Jules Charreyron, De la propriété littéraire et artistique, Thèse pour le doctorat Paris 1904. Dr.

A. Schäffle, Die ausschliessenden "Verhältnisse" mit besonderer Rücksicht auf litterarisch-artistisches Autorrecht, Patent-, Muster- und Markenschuz, Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft Band 23 pp. 143-219; 291-477. Ueber die volkswirtschaftliche Natur der Güter der Darstellung und der Mittheilung, ibid. Band 29 pp. 1-70. Dr.

Woord Van De Dag

phylarchos

Anderen Op Zoek