Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Freilich soll A. Gfrörer, damals Bibliothekar in Stuttgart, schon vor mehr als fünfzig Jahren mündlich geäußert haben, daß nach einem halben Jahrhundert von William Shakespeare die Rede sein werde, wie in der neueren Geschichtsforschung von Wilhelm Tell. Indessen war Gfrörer kein Prophet und ein Mann von äußerst wandelbaren Meinungen.
Handlung bedeutet schon das Verhältnis des Subjekts der Kausalität zur Wirkung. Weil nun alle Wirkung in dem besteht, was da geschieht, mithin im Wandelbaren, was die Zeit der Sukzession nach bezeichnet; so ist das letzte Subjekt desselben das Beharrliche, als das Substratum alles Wechselnden, d.i. die Substanz.
Weder in transzendenten Glaubensvorstellungen über einen Gott und ein Jenseits, noch in der Erfüllung äußerlicher religiöser Gebräuche so erklärt er kann der eigentliche Kern der Religion bestehen; denn sonst würde die Religion selbst zu einem zweideutigen und wandelbaren Dinge, das in jedem Augenblick und an allen Orten der Erde verschieden wäre. »Aber in uns flammt eine Vorschrift und die muß göttlich sein, weil sie ewig und allgemein ist, sie heißt: ~erfülle Deine Pflicht~; und dieser Satz enthält die Lehren aller Religionen.
»So geht ihr nun ins Oberland, ihr Vielgeprüften!« sagt der Garde, der mit Vroni und Eusebi dem Paar die Hände reicht, »wenn zwei glücklich werden können auf dieser wandelbaren Erde so seid ihr es, ihr heißen Herzen von unwandelbarer Treue.« Auch St. Peter hat keinen bösen Tag.
Laßt mich nun allein, Allein mit meinem guten Schwert und meinem Roß Nun werb' ich in der Fremde mir die eigene Schar. Lebt wohl! dem wandelbaren Meere kehr' ich heut Den Rücken zu mein Auge sucht die Burgen auf, In deren Mauern sich der Feige sicher fühlt. Mein Auge sucht am Horizonte seinen Feind.
Wort des Tages
Andere suchen