Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juli 2025
Das Auge zahlt so richtig als das Herz Fuer Traenen Traenen, seht! O schonet mein! Einer aus dem Volke. Willkommen auf der Heimat altem Boden, Willkommen in der Deinen frohem Kreis! Sappho. Umsonst sollt ihr die Buergerin nicht gruessen, Sie fuehrt zum Dank euch einen Buerger zu. Hier Phaon. Von den Besten stammet er Und mag auch kuehn sich stellen zu den Besten!
Manche Unannehmlichkeit drängt sich dem Ausländer, zumal dem Deutschen, auf, dennoch verlasse ich England mit hoher Achtung vor seinem Staatsleben, seinem Volke und seiner Betriebsamkeit.
Auch diesmal wurden, wie im Frieden von 450 dem tapferen Volke von den Roemern keine schimpflichen oder vernichtenden Bedingungen gestellt; nicht einmal Gebietsabtretungen scheinen stattgefunden zu haben.
Wie oft kommt es doch in einem Haushalte vor, daß bei der größten Vorsicht Verwundungen eintreten! Dabei geräth nicht bloß der Verwundete, sondern auch seine Umgebung in größte Verlegenheit. Es sind allerdings unter dem Volke manche Mittel bekannt, die schnell Hilfe bringen. Oft aber werden Heilmittel gewählt, welche diesen Namen nicht verdienen, da sie nicht die gewünschte Hilfe bringen.
Und er wandte darauf sich von der Leiter zum Volke, Rief: Ich sehe den Tod vor meinen Augen und werd ihm Nicht entgehen. Nur bitt ich euch alle, so viele mich hören, Um ein weniges nur, bevor ich die Erde verlasse.
Akka und die andern Wildgänse versuchten, zu ihm hinzuschwimmen; aber sie wurden hin und her gepufft und konnten nicht bis zu ihm gelangen. Jetzt setzte sich auch der alte Schwanenkönig, der stärkste von dem ganzen Volke, in Bewegung. Er schob alle andern zur Seite und bahnte sich einen Weg zu dem weißen Gänserich hin.
Er liebte es, mit dem Volke unmittelbar zu verkehren, und besuchte Gastmähler und Hochzeiten, auch richtete er sich in Berlin und Potsdam ganz einfach bürgerlich ein, wie ein guter deutscher Haushalter. Fleißige Handwerker und reinliche Hausfrauen belobte er sehr. Mit der Reinlichkeit konnte er auch an seinem ganzen Körper nicht genug tun; ferner war er äußerst wahrheitsliebend.
Der Bursche hatte nun ausgetanzt und setzte sich wieder zu dem Volke der Johlenden, Schreienden und Trinkenden. Der, der die Handharfe gespielt hatte, spielte aber munter weiter, und da war es mir, als müßten die Töne von dem Instrument in der dicken Rauchluft des Zimmers hängen und kleben bleiben, so garstig voll von Dunst und Rauch war die jämmerliche Stube.
Man rechnete im Grunde immer nur mit dem siegreichen Ausgang des Krieges, wollte auch die Durchhaltestimmung im Volke nicht gefährden, fürchtete sich vor dem Wachwerden alter Parteigegensätze; kurz und gut, man finanzierte den Krieg mit Schulden.
Aber dem dräuenden faßt’ er die Brust, und warf, mit des Riesen Kraft gestählt, von des Wartthurms Rand’ ihn hinab in den Abgrund: Seinem Volke zur Schau, das eben voll Muthes heran kam.
Wort des Tages
Andere suchen