Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Einige Leute lachten, ihn so verändert zu sehen, aber er ließ sie lachen und kümmerte sich wenig darum, denn er war klug genug, zu wissen, daß nichts Gutes in dieser Welt geschehen kann, worüber nicht von vornherein einige Leute lachen müssen; und da er wußte, daß derart Leute doch blind bleiben würden, dachte er bei sich, es ist besser, sie legen ihre Gesichter durch Lachen in Falten, als daß sie's auf weniger anziehende Weise thun.

Denn in diesem Umstande eben hat Maffei den Stoff verändert. Was brauchte Voltaire diese Veränderung anzunehmen, wenn er seinen Vorteil nicht dabei sahe? Der Punkte sind mehrere, bei welchen Voltaire eine ähnliche Rücksicht auf sich selbst hätte nehmen können: aber welcher Vater sieht alle Fehler seines Kindes?

Drin im Hause hatte sich mittlerweile die Scene verändert. Ede, der noch eine Zeit lang in allen Ecken und Winkeln umhergesucht hatte, stand jetzt, als die Gruppe sich näherte, mitten auf dem Flur und wies auf ein großes

Seine späte Sinnlichkeit diese einem vertrockneten Körper kraft langsamer unterirdischer Verführung entrungene Sinnlichkeit, die gewaltsam und unnatürlich flackernd, sein Leben verändert, seinen Geist zu Extremen getrieben hatte, sie quälte ihn jetzt mit Bildern.

Und die Stimme der Pfarrfrau klang auch ganz verändert, als sie entgegnete: »Was sagt Ihr da, Fähnrich? Es ist doch wohl nicht möglich, daß ein Pfarrer

Am innigsten verknüpft erscheint die Geometrie der Aegypter mit den Ueberschwemmungen des Nil bei *Strabon* ; welcher bemerkt, »dass es einer sorgfältigen und bis auf das Genaueste gehenden Eintheilung bedurfte, wegen der beständigen Verwüstung der Grenzen, die der Nil bei seinen Ueberschwemmungen veranlasst, indem er Land wegnimmt und zusetzt, und die Gestalt verändert, und die anderen Zeichen unkenntlich macht, wodurch das fremde und eigene Besitzthum unterschieden wird.

»Es ist ja nur vorübergehend, Herr Geheimrattröstete Leupold und schob noch handlicher Teller und Löffel zurecht. »Wenn er wüßte, wie er seinen Ton gegen mich verändert hatdachte der Geheimrat erbittert. »Na jawie denn nicht! Früher war ich sein Herr, jetzt ist er im Grunde der meine

»Habe ich mich denn in den paar Tagen so merkwürdig verändertlachte der Mann, seinen Hut abnehmend, unter dem eine Fülle kastanienbraunen lockigen Haares vorfiel, »daß mich ein Reisegefährte und Coyennachbar nicht einmal mehr kennt

Die Politik einer langen, ereignißreichen und ruhmvollen Regierung war in einem Tage über den Haufen geworfen worden. England war wieder das England der Elisabeth und Cromwell's und alle Beziehungen zu sämmtlichen Staaten der Christenheit wurden durch die plötzliche Einführung dieser neuen Macht in das System völlig verändert. Die Pariser sprachen von nichts als von den Vorgängen in London.

Außerdem trage ich jetzt einen anderen Hut und Mantel; die Pelerine ist, glaub' ich, eigens für Leute, die ihre Hände verstecken wollen, erfunden. Und schließlich hab' ich mir heute den Schnurrbart englisch stutzen lassen. Ich sehe doch jetzt ganz anders aus als sonst, nicht wahr?« »Ja. Ein bißchen verändert.« »Nun also.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen