Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Jene Fuehrung war notwendig, weil das einzige, was Hannibal gegen so viele Nachteile in die Waagschale zu werfen hatte, sein militaerisches Genie nur dann vollstaendig ins Gewicht fiel, wenn er seine Gegner stets durch unvermutete Kombinationen deroutierte, und er verloren war, sowie der Krieg zum Stehen kam.
Andres beschloß, als er sich gefaßt hatte, seinem Weibe eine unvermutete Freude zu bereiten; er nahm daher seines Herrn gnädiges Anerbieten an, und machte sich, nachdem er die Urkunde zu seiner Legitimation erhalten, auf den Weg nach Frankfurt.
Dergleichen Vorhaben, öfters besprochen, vorgeschlagen und verzögert, gelangte doch endlich nach dem Wunsche der jüngern Teilnehmer zur fröhlichen Wirklichkeit. Konzertmeister Kranz, ein geübter Violinist, in herzogl. weimarischen Diensten, der sich in Italien auszubilden Urlaub hatte, gab zuletzt durch seine unvermutete Ankunft eine baldige Entscheidung.
Als der Offizier zum Palast zurückkehrte, hatte auf seinem Antlitz der jähe Schreck, den ihm der unvermutete Seitensprung des Pferdes um Juliens willen bereitet hatte, einem Ausdruck des Glücks und der Freude Platz gemacht; Julie hatte ihm geheimnisvoll die Hand gedrückt, sei es, um ihm zu danken, sei es, um zu sagen: »Endlich sehe ich Sie wieder!« Sie neigte sogar sanft den Kopf zur Antwort auf den Gruß, mit dem der Offizier von ihr und auch von ihrem Vater Abschied nahm.
Unvermutete Unterbrechung des Bacchus-Festes Eine Schar Cilicischer Seeräuber, welche frisches Wasser einzunehmen bei nächtlicher Weile an dieser Küste geländet, hatten von fern das Getümmel der Bacchantinnen gehört, und sogleich für einen Aufruf zu einer ansehnlichen Beute aufgenommen.
Der Herr Graf habe, weil unvermutete Gäste angekommen, sogleich das ganze Wirtshaus besprochen, an allen Zimmern stehe schon seit gestern mit Kreide deutlich angeschrieben, wer darin wohnen solle. Wider seinen Willen mußte also unser Freund mit der übrigen Gesellschaft zum Schloßhofe hineinfahren.
Der Herr Polizeileutnant verbarg seine Freude über die unvermutete Wandlung nicht und antwortete lachend: »Na, fürchten, Hauser! Warum nicht gar!
Er setzte sich sogleich hin, an seinen Vater zu schreiben, ihm durch die unvermutete Entdeckung, daß er noch lebte, eine Freude zu machen, und sich zugleich für seine bedrängten Umstände, und zu einer Reise nach Berlin, eine Hülfe von hundert Friedrichd'or auszubitten. In diesem Augenblick trat Marie ins Zimmer.
Frauenzimmerchen, Frauenzimmerchen, ich sehe, Sie ist hübsch und ist wohl gar fremd Und hübsche fremde Leute müssen gewarnet werden Frauenzimmerchen, Frauenzimmerchen, nehm Sie sich vor dem Manne in acht! Wirt Je, unvermutete Freude! Herr Paul Werner! Willkommen bei uns, willkommen! Ah, es ist doch immer noch der lustige, spaßhafte, ehrliche Werner!
Aber, Lady, Sie scheinen noch immer sehr nachdenkend, sehr traurig. Marwood. Nachdenkend, Miß, aber nicht traurig. Himmel! wo sie sich verrät! Sara. Und warum denn? Marwood. Ich zittere für Sie beide. Könnte die unvermutete Güte Ihres Vaters nicht eine Verstellung sein? eine List? Sara. Gewiß nicht, Lady, gewiß nicht. Lesen Sie nur, und Sie werden es selbst gestehen.
Wort des Tages
Andere suchen