Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
=stürmen=, imp. stürmte, p.p. gestürmt, to storm. =stürmt=, see stürmen. =suchen=, imp. suchte, p.p. gesucht, to seek. =sucht=, see suchen. =suchte=, see suchen. =suchten=, see suchen. =süß=, -e, -em, -en, -er, -es, sweet. =tadellos=, without flaw. =tadeln=, imp. tadelte, p.p. getadelt, to criticize. =tadelte=, see tadeln. =Tag=, m. -e, -es, Tage, -n, day. =täglich=, daily.
Band IV: Kleinere philosophische Schriften. Band V: Kritik der praktischen Vernunft. Metaphysik der Sitten. Zum ewigen Frieden. Band VI: Kritik der Urteilskraft. +Auf Dünndruckpapier gedruckt und schmiegsam gebunden erschienen ferner:+ THEODOR STORM: S
Freytags „Ahnen“ und Scheffels Werke standen in Ansehen bei uns. Nur wenige kannten Storm, Keller, Raabe, Fontane, Konrad Ferdinand Meyer, aber daß auch damals die Jungen schon gescheit zu reden wußten, beweist mir die Erinnerung an ein Gespräch mit einem Mitschüler, der mir bei der Nachricht vom Tode Auerbachs klarmachte, daß dieser Schriftsteller bedeutend überschätzt worden sei.
THEODOR W. STORM, Dichter und Novellist (1817-1888), stammte aus Schleswig, ließ sich 1842 als Advokat in seiner Vaterstadt Husum nieder, verlor aber 1853 als
Wort des Tages
Andere suchen