Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
Aber die Großmutter rief jammernd: "Lauf ihm nach, Brigitte, lauf, das Kind muss ja erfrieren, so bei der Nacht, nimm mein Halstuch mit, lauf schnell!" Die Brigitte gehorchte. Die Kinder hatten aber kaum ein paar Schritte den Berg hinan getan, so sahen sie von oben herunter den Großvater kommen, und mit wenigen rüstigen Schritten stand er vor ihnen.
Wir steckten uns während unserer kargen, durch die unsägliche Nüchternheit des morgenbeschienenen Trichterfeldes bedrückten Konversation eine Zigarre an und warteten, bis sich die Kompagnie gesammelt hatte. Schon nach wenigen Schritten erhielten wir von den gegenüberliegenden Höhen gezieltes Infanteriefeuer und mußten einzeln von Trichter zu Trichter vorspringen.
Die Sänfte nahte auf den Schultern von zwölf Negern, die mit kleinen, raschen Schritten im Takte liefen. Sie mußten bald nach rechts, bald nach links ausbiegen, behindert durch die Zeltschnüre, herumlaufende Tiere und die Feldkessel, in denen das Fleisch kochte. Ein paarmal schob eine fette, reichgeschmückte Hand die Vorhänge ein wenig auseinander, und eine rauhe Stimme stieß ärgerliche Worte aus.
Unter heitern und fröhlichen Gesprächen schritten die Officiere die Linden entlang und begaben sich in das elegante, altbewährte Local von Borchard in der Französischen Straße.
Dreizehnter Gesang Noch war nicht Nessus jenseits am Gestade, Da schritten wir in einen Wald voll Grau
Nach diesen Worten entfernte sich Arthur mit eiliger Beflissenheit. Ileisa aber ging mit langsamen, schweren Schritten in ihr Zimmer und ließ sich dort in einen Stuhl fallen.
Der Schütze merkte bald, daß es mit seiner Flinte nicht mehr mit rechten Dingen zuging; er reinigte und besprach die Flinte auf alle Art, grub sie drei Tage lang unter der Thürschwelle ein, über welche die Frauenzimmer schritten , aber kein Kunststück wollte anschlagen.
Hat er nach Name und Herkunft gefragt?« Doch wie Heinrich antworten wollte, schellte es stark aus dem Gartenhaus herüber, und bald darauf kam Siegmund, dem der Ruf der Schelle galt, mit starken Schritten vorüber und rief im Vorbeigehen: »Mein Herr ist in einer bösen Stimmung, ich soll den Buchhalter rufen.
Ich erwürge dich, thust du’s!“ Jener verstummte vor ihm, und sie kehrten mit eilenden Schritten Wieder zurück zur Heldenschar der erlesenen Vorhuth.
Und während sie im Halbdunkel dahingingen unter den dichtbelaubten Linden der sogenannten Bahnhofspromenade, die nur in Abständen von hundert Schritten von einer kümmerlichen Gaslaterne erhellt wurde, fühlte er das Bedürfnis, seinen neuen Vorgesetzten angenehm zu unterhalten. Des guten Eindrucks halber. »Haben Herr Rittmeister die Berliner Morgenblätter gelesen?« »Gewiß doch.
Wort des Tages
Andere suchen