United States or South Sudan ? Vote for the TOP Country of the Week !


April von Philadelphia aus aufsteigen sollte. Welch' herrliche Gelegenheit zur Kühlung jener Rache, die das Herz Robur's und aller seiner Leute erfüllte! Eine schreckliche Rache, welcher der »Go a head« nicht entrinnen sollte! Eine öffentliche Rache, welche gleichzeitig die Ueberlegenheit des Aeronefs über die Aerostaten und alle Apparate dieser Art beweisen mußte!

Wisst Ihr, dass ich wegen Euch bin gepresst worden?" Und Ziffer 2 sieht man den jungen Engländer, der die Hand auch nicht im Sack hat, der antwortet: "Goddam, Ihr vermaledeiter Überall und Nirgends, wisst Ihr, dass man wegen Euch mich gehenkt hat?" Ziffer 3 aber sieht man das Wirtshaus zu den drei Kronen in Philadelphia.

"Phil Evans, nahm Onkel Prudent wieder das Wort, wir hätten wahrlich besser daran gethan, wenn wir beim Weggehen aus der Sitzung, statt Liebenswürdigkeiten, auf welche wir hier nicht zurückkommen wollen, auszutauschen, lieber etwas weniger zerstreut gewesen wären. Verließen wir die Straßen von Philadelphia nicht, so wäre das Alles nicht geschehen.

In San Francisco benützten Onkel Prudent, sein College und der Diener Frycollin den ersten Zug der großen Pacific-Bahn und trafen am 27. wohlbehalten in Philadelphia ein.

Dann zog man das Schriftstück aus der Dose und las zum allgemeinen Erstaunen wie folgt: "Onkel Prudent und Phil Evans, Vorsitzender und Schriftführer des Weldon-Instituts zu Philadelphia, entführt durch den Aeronef des Ingenieur Robur. Freunden und Bekannten davon Nachricht zu geben. Onkel Prudent und Phil Evans."

Vergeblich versuchten die beiden Gefangenen, die sich jetzt darbietende Gelegenheit zu benützen, um Kunde davon zu geben, was aus ihnen geworden wäre. Vergebens rief der Vorsitzende des Weldon-Instituts mit Stentorstimme: "Ich bin Onkel Prudent aus Philadelphia!" Und der Schriftführer. "Ich bin Phil Evans, sein College!"

Juli ging das französische Packetboot "Normandie" im Hudson vor Anker und brachte die berühmte Schnupftabaksdose mit. Die Eisenbahn beförderte dieselbe in größter Eile von New-York nach Philadelphia. Ja, das war sie, die Dose des Vorsitzenden vom Weldon-Institut.

Die Produkte der Fabrik galten zwar als billig, aber auch als schlecht, ein Stigma, das noch sechzehn Jahre später der Vertreter Deutschlands auf der Weltausstellung in Philadelphia, Geheimrat Reuleaux, der deutschen Fabrikarbeit aufdrückte.

Das Kabel spannte sich unter der Wirkung der Auftriebsschrauben straff an und der "Albatros" blieb unbeweglich, wie ein Schiff, das am Strande festgelegt wurde. Es war das erste Mal, daß er seit der Abfahrt aus Philadelphia überhaupt mit der Erde in Berührung kam. Worin Dinge vorgehen, deren Schilderung sich gewiß der Mühe lohnt.

Also über das schöne Wetter in Amerika sprachen wir, und siehe das Armesündergesicht des Amerikaners hellte sich auf, die Schleusen seiner Beredsamkeit öffneten sich er beschrieb den feinen, weichen Regen von Kanada, er ließ die Frühlingsstürme von New York brausen und pries die Regenschirmfabrik in der Franklinstraße zu Philadelphia.