Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Juni 2025


In den Dörfern fand ich frei zwischen den Gehöften stehende Berathungshäuschen, d.h. ein kegelförmiges, auf 20 und mehr Pfählen ruhendes Strohdach, die Oeffnungen zwischen den einzelnen Pfählen waren bis auf die Eingangsstelle mit einer solid gearbeiteten Rohrwand bis zur halben Höhe der Pfähle geschlossen und diese Wand mit einfachen Ockermalereien verziert.

Auch wenn ein kleiner Baum gegen einen grossen wächst oder wenn ein Baum rechtwinklig gegen den Ast eines benachbarten Baumes anstösst, ist er für Schindeln ungeeignet. Dielenbretter, die während des Transports, der fast immer zu Wasser geschieht, nass wurden, dürfen nicht mehr benützt werden. In Bezug auf die Herstellung von Pfählen sind die Bestimmungen weniger zahlreich.

Vorhänge hielt sie geschlossen und ging, ihres Dienstes ledig, kaum noch zur Straße. Tag war Vorbereitung für ihn, kam er nach Haus und wollte verschnaufen. Im großen Wohnzimmer hatte an Pfählen sie den Kral aufgemacht, unter dem auf einer Löwenhaut sie die grellgeschürzten Lenden, fleischige Beine spreizte und einfachste Vorstellungen hatte.

Auch die Kirchhofsmauer wurde fertig; hoch und fest war sie, denn es lagen genug große Steine in der Haide herum, und hinter die Mauer wurde ein Zaun aus spitzen Pfählen gemacht und Weißdornbüsche dazwischen gepflanzt, und um die Mauer ein Graben gezogen, so tief, bis daß das Grundwasser herauskam, damit in der höchsten Not die Kapelle den Bauern als letzte Rettung dienen konnte.

Doch hierin hatte der Regent Recht, dass Pandeglang dichter bevölkert war, vor allem im Verhältnis zu seinem viel kleineren Flächeninhalt, und dass also da die Arbeit an den grossen Wegen durch Vereinigung der Kräfte leichter war als im Lebakschen, einer Abteilung, die auf hunderten von »Pfählen« Fläche nur siebzigtausend Einwohner zählte.

Ewig konnte das ja nun doch nicht mehr dauern. Ziemlich langsam gegen die starke Strömung rückten sie indessen vorwärts, die schon in Sicht gekommenen Gebäude, in den Windungen des Flusses bald rechts bald links lassend, und erreichten endlich den Platz wo eine Anzahl hölzerner Gebäude auf Pfählen, und nur von Schilf und Schlammwasser umgeben mitten in diesem entsetzlichen Sumpfe standen und in der That auch nur durch hochgelegte Planken unter sich verbunden waren.

Aus dem gleichen Grunde bauen sie ihre Häuser auch auf Pfählen, mehrere Meter über dem Erdboden; jedes Haus dient bei Überfällen zugleich auch als Festung gegen den Feind. Dieser Ausbau, auf dem ein Herdplatz angebracht war, diente als Gastgemach und war auch mir als solches angewiesen.

Alle 10 Häuserreihen im Dorfe waren im gewöhnlichen Bahaustil gebaut und zwar in dem der Kajan; doch standen sie auf nur 1-2 m hohen Pfählen und waren aus anderem Material hergestellt.

Und um sich tiefer in solche Träumerei zu versenken und sie mehr zu genießen, schlossen sie die Augen, bis das Brennen der Wunden sie wieder weckte. Alle Augenblicke gab es ein Gefecht, einen Alarm. Die hölzernen Basteien brannten. Die »Esser unreiner Speisen« kletterten an den Pfählen herauf. Man hieb ihnen mit Beilen die Hände ab. Andre stürmten heran.

Ersterer bestand oft aus besonders dicken und grossen Brettern. Es ist möglich, dass die Häuser deshalb auf so niedrigen Pfählen stehen, weil grössere so schwer zu erlangen sind; doch wird diese Bauart wohl auch dadurch bedingt sein, dass die Kenja ihren Feinden auf freiem Felde entgegentreten und sich nicht von ihren Häusern aus verteidigen.

Wort des Tages

araks

Andere suchen